Neue Design-Apartments bei HAVENS LIVING

Das Longstay-Konzept HAVENS LIVING der International Campus Group hat drei neue Interior-Konzepte für ihren Hamburger Standort Quartier 040 gelauncht: Artist, Zen und Tech (Bild). Die individuellen Wohnstile, die von International Campus gemeinsam mit dem Innenarchitekturbüro brandherm + krumrey entwickelt wurden, ergänzen seit Kurzem die Classic-Kategorie. Artist bringt durch warme Texturen, Farbakzente und organische Formen Gemütlichkeit in die Apartments. Bei Zen handelt es sich um ein helles, luftiges und minimalistisches Design, das klar und beruhigend wirkt. Tech verbindet moderne Elemente mit klassischer Eleganz. In den Räumen dominieren dunkle Farben, Granit und Metalloberflächen, während natürliche Holztöne einen wärmenden Ausgleich schaffen. Es entsteht eine stimmungsvolle Bar-Atmosphähre, die zum Entspannnen nach einem anstrengenden Tag einlädt. So bietet HAVENS LIVING mit Classic, Artist, Zen und Tech künftig jedem Apartmentbewohner einen Wohnstil nach seinem Geschmack.

Bild: HAVENS LIVING

Ascott kommt mit lyf nach Tokio

The Ascott Limited expandiert weiter und wird voraussichtlich im Juni 2023 ihr 18-tes Coliving-Objekt der Marke lyf, aber das erste Haus in Tokio eröffnen. Erst kürzlich erfolgte der Erwerb eines passenden Bestandsgebäudes, welches nun unter nachhaltigen und umweltfreundlichen Bedinungen zum künftigen lyf Ginza Tokyo umgebaut wird. Sobald die Maßnahmen fertiggestellt sind, werden 140 Studioapartments in den zwei Kategorien „One of a Kind“ und „One of a Kind Plus“ zur Verfügung stehen. Das Konzept richtet sich an Menschen, die ein Wohn- und Arbeitsumfeld sowie Unabhängigkeit suchen, aber gleichzeitig neue Leute kennenlernen und in einer Gemeinschaft leben wollen. Deshalb werden sich im neuen lyf auch die Coworking-Lounge „Connect“, die Gemeinschaftsküche „Bond“, die Wäscherei „Wash & Hang“, das Café „Say Hi“ und der Fitnessraum „Burn“ befinden.

Wofür lyf steht

lyf, die Abkürzung für „live your freedom“, ist eine Coliving-Marke von Ascott, die neben Apartments auch ein kreatives Umfeld für seine Bewohner darstellen will. Dafür bietet das Konzept Gemeinschaftsbereiche, für den Austausch und das Miteinander zwischen den Mitbewohnern. Derzeit verfügt Ascott über 17 Coliving-Objekte der Brand mit mehr als 3.200 Einheiten in 14 Städten und neun Ländern. Bis zum Jahr 2030 soll das lyf-Konzept auf 150 Häuser ausgeweitet werden und sich auch in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und den USA etablieren. Ebenfalls 2023 wird auch das erste europäische Haus, das „lyf Gambetta Paris“ in der Stadt der Liebe Premiere feiern.

Bild: Ascott

Habyt-Debüt in Österreich

In Graz will Habyt im kommenden Jahr seine Österreich-Premiere feiern. Dazu plant das Co-Living-Unternehmen einen Neubau mit vier Gebäudeteilen und 218 Wohneinheiten auf einer Gesamtfläche von 6.600 qm. Die Apartments setzen sich aus Wohngemeinschaften mit zwei bis vier Zimmern sowie Ein-Zimmer-Studios zusammen. Jede Einheit verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon. Zudem umfasst das Gebäude neun Gemeinschaftsräume mit Arbeitsplätzen, Sitzgelegenheiten und Küchenzeilen sowie Lounges, Fitnessräume und einen begrünten Innenhof. Als Zielgruppe definierte Habyt für das Objekt in Graz junge Berufstätige zwischen 20 und 35 Jahren.

My Smart City Graz

Die Serviced Apartments entstehen im neuen Quartier „My Smart City Graz“, das besonders nachhaltig sein soll. Dazu wurde ein energieeffizientes, ressourcenschonendes und emissionsarmes Konzept mit Flächen für Arbeitsplätze, Wohnraum und Freizeitangeboten entwickelt. Der Standort Graz ist Teil der Expansionsstrategie von Habyt, denn das Unternehmen will seine Präsenz in Österreich und der Schweiz ausbauen. Aktuell betreibt Habyt etwa 10.000 Wohneinheiten in 20 Städten weltweit.

Bild: LQ Trade GmbH

Weitere Standorte für MASEVEN

Im dritten Quartal 2024 sollen zwei Häuser der Marke MASEVEN in Frankfurt am Main und Offenbach an den Start gehen. Nach dem Debüt der Brand 2020 mit zwei Apartmentanlagen in München will MASEVEN expandieren. So befinden sich weitere Projekte in Dortmund (250 Einheiten), Baden-Baden (200 Apartments) und Langen (350 Zimmer) in der Pipeline. „Mit diesen Neueröffnungen und den weiteren projektierten Entwicklungen werden wir unser ursprüngliches Ziel, innerhalb von fünf Jahren auf 2.500 Apartments und 5.000 Betten zu wachsen, erreichen – die beiden Pandemie-Jahre ausgeklammert“, erklärt die Mitinitiatorin und Gerschäftsführerin von MASEVEN, Nermin Grosch.

MASEVEN Frankfurt

Den Anfang macht zunächst ein Neubau in Frankfurt mit 252 Wohneinheiten. Darüber hinaus bietet die Immobilie zwei Tagungsräume sowie die Open Lobby 2.0, die im Zentrum der Marke steht: Dort finden die Bewohner ein modulares F&B-Konzept, einen Co-Working-Bereich, Fitnessgeräte und eine Fläche mit Waschmaschinen und Trocknern.

MASEVEN Offenbach Kaiserlei

Bei dem Objekt in Offenbach handelt es sich um eine Konversion des ehemaligen Büros des Deutschen Wetter Dienstes. Neben 191 Serviced Apartments umfasst das Angebot hier ebenfalls eine großräumige Lobby, die verschiedene Lebensbereiche miteinander vereint, und eine Gastronomie in Zusammenarbeit mit einem externen Partner auf der Dachterrasse des Gebäudes.

Bild: MASEVEN

Revo debütiert in München

Im Münchener Stadtteil Neuperlach soll im Herbst 2022 ein hybrides Hotel von Revo mit 607 Wohneinheiten für Lang- und Kurzzeitaufenthalte an den Start gehen. Dabei handelt es sich um das erste Haus der Marke, deren Name sich von den Begriffen Revolution und Evolution ableitet. Der weiße dreigliedrige Neubau, der sich aus einem Wohnturm mit zwei Seitenflügeln zusammensetzt, stammt aus der Feder des Wiener Büros BWM Architekten. Neben den Zimmern verfügt das Gebäude über Gemeinschaftsflächen, zu denen etwa ein Restaurant, eine Bar, ein Kino und ein Fitnessbereich gehören, sowie einen Co-Working-Space und verschiedene Eventlocations. Sie können nicht nur von den Gästen, sondern auch von den Anwohnern genutzt werden.

Bild: Revo München GmbH

limehome in allen deutschen A-Städten

Mit der Eröffnung von 70 Apartments in Düsseldorf wird der Anbieter limehome voraussichtlich im vierten Quartal 2022 in allen A-Städten Deutschlands vertreten sein. Die Wohneinheiten sind zwischen 20 und 40 qm groß und eignen sich sowohl für Kurz- als auch Langzeitaufenthalte. Neben den Apartments verfügt der Düsseldorfer Standort über eine großzügige Community-Area, eine Terrasse, eine Tiefgarage, einen Innenhof mit Sitzmöglichkeiten sowie ein Fitnessstudio. Die Anlage befindet sich in einer Immobilie mit fünf Stockwerken, die IMAXXAM, einem Asset-Management-Unternehmen gehört. Das Gebäude wurde für den AIF-Immobilien-Spezialfonds „GENO Rheinland Real Estate“ von Union Investment erworben.

Bild: limehome GmbH

Citadines mit neuem Design

The Ascott Limited hat den neuen Markenauftritt der Citadines Apart’hotels vorgestellt. Das modifizierte Konzept fußt auf drei Säulen: „activ∞“, „For the Love of Coffee“ und flexiblem Mobiliar. Im neuen Flaggschiff in Singapur wurden die Anpassungen bereits umgesetzt. Bis 2025 sollen die neuen Markenbestandteile in allen Häusern in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa und im Nahen Osten integriert sein.

Quelle: Discover ASR/YouTube

activ∞

Das Angebot soll den Bewohnern der Häuser von Citadines die Stadt, in der sie sich aufhalten, näherbringen. Daher umfasst activ∞ z. B. Events, Fitnesskurse und Programme für einen aktiven Lebensstil. Auf diese Weise sollen die Grenzen zwischen Arbeit, Wohnen und Genuss verschwimmen.

For the Love of Coffee

Ebenfalls allen Häusern gemein ist „For the Love of Coffee“ – um den Gästen Kaffee anzubieten, arbeitet die Marke im Rahmen des Programms mit lokalen Kaffee-Herstellern zusammen und die Mitarbeiter erhalten eine spezielle Barista-Schulung. Darüber hinaus soll es Workshops und Tastings geben.

Flexibles Mobiliar

Neu ist auch die wandelbare Ausstattung der Gästezimmer und öffentlichen Bereiche: Im neuen Citadines Raffles Place Singapore können Gäste etwa die Küche und einen Essbereich auch für Abende in größeren Runden nutzen. Der Co-Working-Space in der Lobby bietet zudem verschiedene Sitzgelegenheiten, darunter Gemeinschaftstische oder Stehtische mit Barhockern, um verschiedene Arbeitsstile zu berücksichtigen.

Bild: The Ascott Limited

100 Häuser für Project ECHO

Der Franchisegeber Wyndham Hotels & Resorts hat am 19. September 2022 bekannt gegeben, Verträge für 100 Aparthotels der Marke Project ECHO geschlossen zu haben. Damit kann die Economy-Brand für Langzeitaufenthalte das schnellste Wachstum im Portfolio von Wyndham verzeichnen. Alle projektierten Häuser befinden sich bislang in den Vereinigten Staaten, bspw. in Miami, Nashville oder Jacksonville.

Für das neue Markenkonzept hat Wyndham einen Gebäude-Prototypen entwickelt: Es ist ein Neubau mit 124 Wohneinheiten für eine oder zwei Personen, dessen Grundfläche möglichst effizient genutzt werden soll. Außerdem verfügt die Immobilie über öffentliche Bereiche. Dazu zählen eine Lobby, ein Fitnessstudio und ein Waschraum. Wyndham geht davon aus, das erste Haus von Project ECHOES 2023 eröffnen zu können.

Bild: Wyndham

Startschuss von Royal Tulip in Warschau

In der polnischen Hauptstadt hat die Louvre Hotels Group unter dem Namen Royal Tulip Warsaw Apartments ein Haus mit 312 Wohneinheiten eröffnet. Das Aparthotel befindet sich seit August 2022 im Gebäudekomplex Unique Tower im Zentrum der Metropole. Für das Interior Design der 5-Sterne-Unterkunft arbeitete die Hotelgruppe mit dem Warschauer Projektentwickler Marvipol Development zusammen. Die Innenräume sind eine stilistische Anspielung auf verschiedene Stadtviertel Warschaus.

Neben den Apartments und gastronomischen Angeboten, darunter ein Restaurant, eine Bar und ein Feinkostladen, stehen den Bewohnern auch Gemeinschaftsflächen, ein Fitnessbereich und ein Spa zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt das Aparthotel über vier Konferenzräume. Zum Portfolio der Louvre Hotels zählen neben Royal Tulip auch die Marken Golden Tulip, Tulip Residences, Tulip Inn, Campanile, Kyriad, Kyriad Direct, Sarovar, Hôtels & Préférence, Première Classe und TemptingPlaces. Mit der Neueröffnung erweitert die Gruppe ihre Präsenz in Warschau auf fünf Häuser für Short- und Longstaygäste.

Bilder: Louvre Hotels Group

Weitere SMARTments für Hamburg

Im Hamburger Stadtquartier Elbbrücken in der HafenCity entsteht bis Anfang 2026 eine Apartmentanlage der GBI-Eigenmarke SMARTments. Das Haus, das sich an Auszubildende und Studierende richtet, gehört zur Immobilienentwicklung „Meltingport“, für das die beiden Immobilienentwickler GBI und NORD PROJECT sowie der Projektsteuerer Reos verantwortlich zeichnen. Hinter den Entwürfen für die Baukörper steckt das Architekturbüro Winking Froh Architekten. Neben den Wohneinheiten von SMARTments soll das Areal auch das erste Hotel der Marke House of Beats der Deutschen Hospitality und rund 4.600 qm Bürofläche umfassen. Das Haus der Lifestylemarke wird über 263 Zimmer verfügen.

Bild: Winking Froh Architekten