Wohnkonzept statt Kaffee

Die österreichische Firma Julius Meinl ist eigentlich bekannt für ihren Kaffee, doch 2016 gründete der ursprüngliche Lebensmittelhändler „Julius Meinl Living“. Mit dem neuen Geschäftsbereich dringt das Unternehmen seither in den europäischen Markt des temporären Wohnens vor. Das neueste Haus im Portfolio befindet sich in der tschechischen Hauptstadt Prag und heißt genauso wie der Firmengründer und die erstgeborenen Söhne der nachfolgenden vier Generationen: The Julius.

The Julius Prague

168 Wohneinheiten mit Größen zwischen 25 und 70 qm bietet die luxuriöse Anlage im Herzen der Prager Innenstadt. Die Zimmer sind in gedämpften, herbstlichen Farbtönen in Kombination mit Details in Messing konzipiert. Natürliche Materialien wie Holz, Mamor und Baumwolle ergänzen das Interior Design.

Den Gästen werden im The Julius Frühstück, kleine Snacks und Getränke serviert. Auch ein 98 qm großes Fitnessstudio, ein Parkhaus und Waschmaschinen stehen den Bewohnern zur Verfügung, auf Anfrage gibt es vor Ort außerdem Massagen, eine Rasur oder einen neuen Haarschnitt. Darüber hinaus gehört zum Konzept auch ein Co-Working-Space sowie drei Konferenzräumen.

Start für Apartments am Tegernsee

Die Hotel- und Restaurantgruppe von Korbinian Kohler hat im Juli 2022 im bayerischen Rottach-Egern die Eröffnung der Bachmair Weissach See-Apartments gefeiert. Dabei handelt es sich um elf Einheiten, die sich direkt am Ufer des Tegernsees befinden. Sie sind jeweils zwischen 27 und 52 qm groß und Teil des Hotels Spa & Resort Bachmair Weissach, das ebenfalls zur Gruppe zählt. Dadurch können die Langzeitgäste ihre Unabhängigkeit genießen, die sie durch die Küchenzeile mit Weinkühlschrank erhalten, oder auf die Dienstleistungen des angrenzenden Hotels zurückgreifen. Die Services umfassen einen Wäscheservice, die Zimmerreinigung, ein Shuttle sowie ein Aktivprogramm. Außerdem können die Bewohner den Wellnessbereich, die Restaurants und den Garten des Hotels nutzen. Die Mindestmietdauer der Apartments beträgt drei Nächte.

Neben den neuen See-Apartments und dem Spa & Resort Bachmair Weissach gehören zum Portfolio der Gruppe auch das Berghotel Altes Wallberghaus, das Lifestyle-Hotel Bussi Baby, das Mental-Retreat Wildbad Kreuth und das Restaurant Clubhaus Bachmair Weissach.

Bild: Bachmair Weissach

Jetzt online:
Reportage zum harry’s home Telfs

Im Juli durfte ich ins österreichische Telfs reisen, um bei der offiziellen Eröffnungsfeier des zehnten Hauses von harry’s home dabei zu sein. Der eigentliche Grund für die Reise waren aber natürlich nicht Cocktails und Partyhits, sondern dass ich die Gelegenheit bekomme, das neue Hotel für die Mitglieder von APARTMENT zu besichtigen. Neben den 90 Zimmern und großzügigen öffentlichen Bereichen, zu denen z. B. mehrere Sitzgelegenheiten im Außenbereich, die Lobby mit Bar und ein Raum zum Spielen für Kinder gehören, punktet das Haus vor allem durch das familiäre Konzept der Marke und seine idyllische Lage im Inntal. Mehr über das harry’s home Telfs und meine Eindrücke davon lesen Mitglieder hier: www.apartment-community.de/portfolio/harrys-home-telfs

Bild: harry’s home hotels & apartments/Daniel Zangerl

Longstay @ Best Western

Mit möblierten Apartments inklusive Küchenzeile bieten die BWH Hotel Group Central Europe und ihre Markenfamilien Best Western Hotels & Resorts, WorldHotels Collection und SureStay Hotel Group fortan Langzeitaufenthalte (ab sieben Nächten) in mehr als 80 Häusern an. Gekennzeichnet als „Longstay @ Best Western“ erhalten Geschäfts- und Privatreisende temporäre Wohneinheiten mit mehr Platz, einer Küchenzeile oder Küche und einem meist voneinander abgetrennten Wohn- und Schlafbereich. Außerdem können sie zusätzliche Services, wie etwa Wäschewechsel, Reinigungsdienste oder Frühstück hinzubuchen. Außerdem können die Langzeit-Gäste auch alle Angebote des Hotels nutzen.

Das Best Western Airport Hotel Frankfurt.

Langzeitgäste in der Hotellerie

Damit folgt die Hotelgruppe dem Trend von hybriden Hospitality-Konzepten. Laut Carmen Dücker, Geschäftsführerin BWH Hotel Group Central Europe, adressiert Longstay @ Best Western bspw. Business-Gäste, die einen neuen Job in einer fremden Stadt antreten und auf dem Mietwohnungsmarkt noch keine passende Bleibe gefunden haben. „Geschäftsreisende sind momentan noch diejenigen, die am häufigsten Longstay buchen“, erklärt sie. Davon abgesehen entdecken auch Touristen das Segment immer mehr für sich, etwa Familien, die die Unabhängigkeit in einem größeren Apartment mit Küche schätzen. „Das wichtige Thema Nachhaltigkeit befeuert ebenfalls den Trend Longstay, denn wer länger bleibt, reist insgesamt umweltfreundlicher“, ergänzt Dücker.

Bilder: BWH Hotel Group Central Europe

Arno Schwalie steigt bei The Embassies ein

Der CEO und Vorstandsvorsitzende der Lindner Hotels, Arno Schwalie, investiert in The Embassies of Good Living, eine Marke für Senioren-Wohnen im Premium-Segment. Damit reiht er sich nach dem Automobilhersteller Porsche und dem Medienunternehmer Tyler Brûlé unter den Anlegern des Schweizer Start-ups ein. Derzeit befindet sich die Firma in Verhandlungen für den ersten Standort.

Die Vita von Arno Schwalie

Der 47-jährige Schwalie verfügt über ein Diplom als Immobilienökonom, einen Abschluss in internationaler Betriebswirtschaft und einen MBA. Erfahrung in der Hotellerie sammelte er etwa in über zehn Jahren bei Radisson Hotels & Resorts und Design Hotels. Zu seinen Erfolgen zählt unter anderem das Bikini Berlin. Auch im Bereich Senior Living war Schwalie bereits tätig: Von 2017 bis 2021 fungierte er als CEO und Executive Vice President International des Pflegeanbieters Korian.

Neben Arno Schwalie wurden schon Sophie Sadler und Lukas Wilhöft bei The Embassies verpflichtet. Mehr über das Markenkonzept von The Embassies und ihren Gründer, Jan Garde, lesen Mitglieder der APARTMENT Community hier: www.apartment-community.de/portfolio/the-embassies

Bild: Robert Winter/The Embassies AG

Premiere von June Six in Berlin

Anfang Juli 2022 feierte die Eigenmarke June Six der Primestar Group mit dem June Six Berlin City West ihr Debüt. Das Boutiquehotel am Savignyplatz im Stadtteil Charlottenburg verfügt über 84 Zimmer und ein Frühstücksangebot für Kurz- und Langzeitgäste. Dazu zählt auch eine Penthouse-Suite mit Dachterrasse. Eine Kooperation mit dem britischen Unternehmen Artisan Coffee sowie die June Wine Bar mit monatlich wechselnder Speisekarte, Cocktails und Weinen sorgen für das leibliche Wohl der Hotelgäste.

 

Die Fassade des Hotels in Berlin.
Die June Wine Bar.
Die Insta-Wall in der Lobby.

Markenkonzept

June Six stellt die neueste Eigenmarke der Primestar Group dar und wird im Boutique-Segment angesiedelt. Die Brand folgt dem Motto „Travel. Work. Live“ und will den Reisenden und seine individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt rücken. Als Lehre aus der Coronapandemie setzt Primestar bei June Six auch einen digitalen Fokus. Aus diesem Grund arbeitet die neue Marke beispielsweise mit Apaleo, HotelNetSolutions, straiv by CODE2ORDER, XPORT Communication und Online Birds zusammen, um eine digitale Guest Journey zu gewährleisten.

Innenarchitektur

Bei den Möbeln und der Kunst, die sich über das gesamte Haus verteilt, handelt es sich um eigens für das Hotel gefertigte Stücke. Dazu gehören auch Werke der Wiener Künstlerin Sara Prosenik, wie etwa eine Insta-Wall in der Lobby. Darüber hinaus zeichnet sich das Interior Design durch frische Farben aus.

Bilder: Primestar

Zwei weitere Häuser für Brera

Die Münchener Kette Brera Serviced Apartments bringt zwei neue Standorte an den Start. Am 1. August 2022 wird ein Haus in Stuttgart-Feuerbach mit 124 Wohneinheiten eröffnen, die die Marke kurzfristig übernommen hat. Weitere 63 Apartments entstehen bis 2023 in einem Neubau in Singen Hohentwiel, in direkter Nachbarschaft des Maggi-Werks. Als Investorin und Bauherrin fungiert Monika Büttner aus Singen.

Gründer und CEO von Brera Serviced Apartments ist Matteo Ghedini, der gemeinsam mit dem Design-Team in den Häusern der Marke Wert auf eine italienisch inspirierte Innenarchitektur legt. Zu den Kriterien für die Standortwahl von Brera zählen die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, die Nähe zu bestehender Infrastruktur und ortsansässigen Unternehmen.

Bild: Brera Serviced Apartments

limehome sichert sich drei neue Standorte

Das Münchener Unternehmen limehome will in Halle an der Saale, Duisburg und Kassel drei neue Apartmentanlagen mit insgesamt 112 Wohneinheiten eröffnen.

Halle

53 Serviced Apartments und eine Gastronomie sollen im ehemaligen Hallenser Reichsbahnamt an den Start gehen, wozu das Gebäude derzeit revitalisiert wird. In Halle fungiert limehome erstmals als Manager einer Immobilie, bislang schloss die Firma Pachtverträge ab.

Duisburg

Darüber hinaus entstehen 32 weitere Apartments auf zwei Etagen im Projekt „KUBIKK“ in der Duisburger Altstadt. Dahinter steckt das Unternehmen Gesterkamp Immobilien Marketing. In die Immobilie werden außerdem ein Fitnessstudio, ein Spa und gastronomische Einheiten einziehen, die nicht von limehome betrieben werden. Mit der Eröffnung der Einheiten in Duisburg wird die Marke in der Metropolregion Rhein-Ruhr mit sieben Standorten vertreten sein: Dortmund, Essen und Mönchengladbach wurden bereits eröffnet, Köln, Oberhausen und Gelsenkirchen befinden sich aktuell in der Pipeline.

Kassel

In Kassel wandelt die Architektin Judith Fiebiger, Fiebiger GmbH, für limehome ein ehemaliges Bürogebäude in ein temporäres Wohnkonzept mit 27 Serviced Apartments um.

Bild: Toam Architecture

SMARTments am Frankfurter Flughafen

Der Projektentwickler GBI und Fraport Casa Commercial haben ein Joint-Venture gegründet, um ein Haus der Marke SMARTments business an den Flughafen in Frankfurt zu bringen. Die gemeinsame Gesellschaft trägt den Namen „Coleman 10“ und plant eine Mixed-Use-Immobilie im neu entstehenden Quartier Gateway Gardens. Darin sollen sich neben 142 temporären Wohneinheiten auch Büros befinden, die ab 2024 bezogen werden können. Die Baugenehmigung für das Projekt mit einer Geschossfläche von 11.600 qm und einer Tiefgarage mit zwei Etagen in der Bessie-Coleman-Straße liegt bereits vor.

Kombination aus Wohnen und Arbeiten

Als Betreiber wird im gesamten Gebäude die GBI Unternehmensgruppe fungieren. Für die Serviced Apartments ist die Eigenmarke SMARTments business vorgesehen. Gateway Gardens wird der neunte Standort der Brand sein. Auch die Büroflächen werden von der GBI vermietet und verwaltet, wie Clemens Jung, Vorstandsmitglied GBI Holding, erläutert. Jung betont außerdem, dass der Projektentwickler vorzugsweise auf Mixed-Use-Immobilien setzt, um Quartiere lebendig und zukunftsfähig zu gestalten, wie man aus der Pandemie gelernt habe.

Bild: MATTHIAS BUEHNER/stock.adobe.com

ipartment: drei neue Häuser in Berlin

Im Bezirk Charlottenburg, am Flughafen Berlin und im Stadtteil Mitte wird ipartment in den kommenden zwölf Monaten Serviced Apartments in der deutschen Hauptstadt eröffnen. Der Betreiber fasst sein Angebot unter dem Schlagwort „temporäres Businesswohnen“ zusammen und richtet sich mit Aufenthaltsdauern überwiegend zwischen ein und sechs Monaten an Geschäftsreisende wie z. B. Pendler, Projektmitarbeitende oder externe Angestellte. Insgesamt sollen in Berlin 230 Apartments an den Start gehen.

Berlin-Charlottenburg

Den Anfang macht am 1. Oktober 2022 eine Belle-Etage in einer ehemaligen Hotelimmobilie, die sich in der Wielandstraße im Stadtteil Charlottenburg befindet. Neben zwölf Wohneinheiten bietet das sanierte Bestandsgebäude einen Lounge- und Konferenzbereich. Für die Umbauten zeichnet das ortsansässige Architekturbüro Patzschke & Partner verantwortlich, das Mobiliar stammt von der italienischen Marke Bolando. In die kleinste Anlage von ipartment in Berlin will der Betreiber künftig seine Verwaltung verlegen.

Flughafen BER

Anfang 2023 soll dann ein Neubauprojekt unweit des neuen Berliner Flughafens eröffnen. Dabei handelt es sich um das derzeit größte ipartment-Haus in der Hauptstadt: Es umfasst 159 Serviced Apartments auf etwa 6.500 qm Bruttogeschossfläche (BGF). Die Baumaßnahmen begannen im Frühjahr 2021 im Businesspark Kienberg/Brandenburg. Der Standort punktet nicht nur aufgrund seiner Nähe zum Flughafen, sondern die Wohneinheiten grenzen auch direkt an den Bürokomplex „The Unique“ an. Das Bauwerk wurde vom Büro par terre architekten entworfen, der Projektentwickler ist Unique Invest.

Berlin-Mitte

Voraussichtlich Mitte 2023 wird dann das dritte Haus in der Pankstraße im Bezirk Mitte mit weiteren 59 Wohneinheiten an den Start gehen. Davon verfügen 35 Apartments über einen eigenen Balkon oder eine eigene Terrasse. Sie verteilen sich auf alle vier Etagen des Bestandsobjekts mit einem 200 qm großen Innenhof. Das Gestaltungskonzept stammt von Rolf Wacha von Architektur & Interiors ZT. Hinter der Sanierung steckt der Projektentwickler Düsseldorf Grund und Boden Verwaltungsgesellschaft, als Investor fungiert – genauso wie bei der Immobilie in Charlottenburg – ein Family Office.

Bild: Sarah Sakotic-Sondermann/ipartment