Wilde Aparthotels kommt nach Wien

Bett mit Holzregal am Fußende
Bett mit Holzregal am Fußende
Wilde Aparthotels Wien Alte Post bietet Zimmer unterschiedlicher Kategorien. Bild: Wilde Aparthotels

Die 2017 gegründete Marke Wilde Aparthotels setzt ihre Expansion fort und eröffnet in diesem Jahr drei neue Standorte in Cambridge, Lissabon und Wien. Jedes der neuen Objekte wird über voll ausgestattete Küchen und maßgefertigtes Mobiliar verfügen. Alle Neuzugänge verbinden, wie für die Brand typisch, die Freiheit eines Apartments mit dem Komfort eines Boutiquehotels.

Der Wiener Standort liegt mit 136 Zimmern, Studios und Apartments im historischen Gebäude „Alte Post“ nahe dem Stephansdom. Angeregt vom Stil der Wiener Moderne soll das Design geometrische Muster mit edlen Materialien kombinieren. Damit will es den historischen Nachbarn des Hauses Tribut zollen und klassische Eleganz mit zeitgenössischem Flair präsentieren. Inspiriert von Wiens berühmter Kaffeehauskultur wird das Herzstück des Gebäudes ein Restaurant, Café und eine Whiskey-Bar sein. Diese dienen als Treffpunkte für Gäste und Einheimische gleichermaßen und bestechen durch eine erlesene Auswahl an Weinen, Premium-Spirituosen, Craft-Gins und Signature-Cocktails.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Wilde-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

IHG bringt Candlewood Suites nach Deutschland

Eckansicht des Gebäudes der Candlewood Suites in Berlin
Eckansicht des Gebäudes der Candlewood Suites in Berlin
Zwei unter einem Dach vereint. Bild: Candlewood Suites

IHG Hotels & Resorts führt ihre Midscale-Marke Candlewood Suites erstmals in Europa ein. Den Auftakt macht die Eröffnung des Candlewood Suites Berlin Charlottenburg. Novum Hospitality nahm das Haus 2022 als Acora Living the City in Betrieb, nun firmiert es unter der Candlewood-Suites-Flagge.

Das Berliner Hotel ist Teil eines Dual-Brand-Projekts, das sich ein Gebäude mit dem kürzlich eröffneten Holiday Inn – The Niu Flash teilt. Doch dies ist erst der Anfang: Noch in diesem Jahr sollen fünf weitere Häuser in Deutschland an den Start gehen, und zwar in Fürth, Heidelberg, Düsseldorf, Augsburg und Berlin.

Die Marke steht für ein Aparthotel-Konzept, das Gästen großzügige Studios und Apartments mit voll ausgestatteter Küche bietet. Zusätzlich gibt es praktische Einrichtungen wie Selbstbedienungswaschsalons, einen Fitnessraum sowie einen wöchentlichen Reinigungsservice.

Mario Maxeiner, Managing Director Northern Europe von IHG Hotels & Resorts, betont: „Wir freuen uns, Candlewood Suites in einem unserer wichtigsten Wachstumsmärkte Europas einzuführen. Unsere Partnerschaft mit Novum Hospitality war dabei entscheidend – gemeinsam haben wir erfolgreich Verträge unterzeichnet und die Marke in Deutschland etabliert.“

Stabile Performance im Serviced-Apartment-Segment 2024

illustration eines nach oben ansteigenden Pfeils zwischen zwei Häuserreihen
illustration eines nach oben ansteigenden Pfeils zwischen zwei Häuserreihen
Bild: I. Fathony/stock.adobe.com

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland bleibt laut Marktreport von Apartmentservice stabil: Die durchschnittliche Jahresauslastung lag 2024 bei 81 Prozent, die ADR erreichte mit 91 Euro einen neuen Höchstwert seit Beginn der Marktbefragung im Jahr 2011. Während Aparthotels von diesem Trend profitierten, hatten klassische Serviced-Apartmenthäuser durch den anhaltenden Shortstay-Trend leichte Einbußen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer sank auf neun Nächte.

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stieg die Stimmung in der Branche: Anfang 2025 bewerteten 93 Prozent der Betreiber ihre wirtschaftliche Lage als „positiv“ oder „sehr positiv“ – ein deutlicher Zuwachs gegenüber den 73 Prozent im Vorjahr. Auch die Entwicklung am eigenen Standort wird von 87 Prozent der Befragten positiv eingeschätzt, während der Blick auf den Gesamtmarkt verhaltener ausfiel.

„So herausfordernd die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für viele im letzten Jahr waren, die Stimmung ist mit Blick auf stabile Zahlen im gesamten Serviced-Apartment-Segment in Deutschland wieder gestiegen“, erklärt Anett Gregorius, Gründerin und Inhaberin von Apartmentservice.

Der Markt wächst weiter: In Deutschland gibt es aktuell 55.200 Einheiten in rund 1.000 Häusern, mit den meisten in Berlin, München, Frankfurt und Hamburg. Neue Dynamik zeigt sich in den Betreiber-Rankings: Die WMM Hotels haben sich auf Platz zwei geschoben und überholen damit die Living Hotels. Unternehmen wie Numa, Limehome, Novum Hospitality, Ipartment, Stayery und Rioca bauen ihre Marktposition durch neue Projekte weiter aus.

Die Prognose für die Branche bleibt vielversprechend: Bis Ende 2028 wird ein Wachstum der Pipeline um knapp 28 Prozent erwartet. Zudem spielt das Segment eine zunehmend wichtige Rolle in angespannten Wohnungsmärkten, dank flexibler Longstay-Angebote.

Marie-Isabelle Gruson wird Director OPS bei Adagio

Porträtfoto von Marie-Isabelle Gruson
Porträtfoto von Marie-Isabelle Gruson
Marie-Isabelle Gruson. Bild: Adagio

Zum 24. April 2025 hat Aparthotelanbieter Adagio Marie-Isabelle Gruson in die Rolle des Director Operations Projects & Services, IT Digital, Purchasing und Transformation sowie ins Executive Management Team berufen. Gruson arbeitet bereits seit Markengründung bei Adagio, einem Joint Venture von Accor und Pierre & Vacances und blickt auf eine 25jährige Erfahrung im Unternehmen zurück. Damit verfügt sie über fundierte Kenntnisse in der Operative und kennt die Vor-Ort-Gegebenheiten genau. Sie studierte Tourismus und Hotellerie und begann ihre Karriere in der Privathotellerie. Seit 1999 ist sie Teil der Pierre & Vacances Gruppe und wechselte 2006 in die Unternehmens-Zentrale, wo sie eine Schlüsselrolle bei der Einführung und Weiterentwicklung der Marke Adagio spielte.

Neben ihrem derzeitigen Gebiet wird Gruson nun, unterstützt von einem Expertenteam, verstärkt Transformationsprojekte leiten. Ihre Vision: Die Kunden- und Mitarbeitererfahrung nachhaltig zu verbessern. Ihre Begeisterung für die Marke und das Engagement der Teams unterstreicht sie: „Adagio ist eine Marke, mit der ich zutiefst verbunden bin – dank ihrer DNA und der starken Teams, die sie jeden Tag mit Leben füllen.“

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Adagio-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Ipartment eröffnet in Stuttgart

Rendering einer Seitenansicht des Ipartment Stuttgart beleuchtet bei Nacht
Rendering einer Seitenansicht des Ipartment Stuttgart beleuchtet bei Nacht
Rendering Ipartment Stuttgart-Nord. Bild: Ipartment

Die Ipartment GmbH erweitert ihr Angebot um einen neuen Standort in Stuttgart-Nord. Bis 2027 entsteht in der Heilbronner Straße 324 ein Neubau mit 64 vollausgestatteten Design-Apartments auf einer Bruttogrundfläche von 2.550 Quadratmetern. Das energieeffiziente Gebäude erfüllt den GEG 40 Standard und bietet Apartments in den Kategorien S (22 Quadratmeter), M (38 Quadratmeter) und L (45 Quadratmeter).

Laut Ralph Stock, Gründer und CEO von Ipartment, zeichnet sich der Standort durch seine zentrale Lage aus: „Mit der Nähe zum Europaviertel und dem Pragsattel bieten wir Gästen ein Zuhause auf Zeit in bester Lage.“

Architektonisch wird das Projekt vom Esslinger Büro Marggraf Architektur umgesetzt. Es entsteht eine Kombination aus Serviced Apartments (5.–7. Etage) und einem B&B Hotel (1.–4. Etage), jeweils mit separatem Eingang. Mit diesem Neubau reagiert Ipartment auf die steigende Nachfrage nach flexiblem Wohnen mit Hotelkomfort. Die Fertigstellung ist für das 3. Quartal 2027 geplant.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Ipartment-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

I Live auf dem Expo Campus Hannover

Rendering des Areals um den ehemaligen niederländischen Pavillon der Expo 2000
Rendering des Areals um den ehemaligen niederländischen Pavillon der Expo 2000
Im Neubau befinden sich die Apartments des I Live Expo Hannover. Bild: I Live Group GmbH

Der auf dem ehemaligen niederländischen Pavillon der Expo 2000 errichtete I Live Expo Campus Hannover, soll zum neuen Wahrzeichen der Stadt werden. In einem Joint Venture der I Live Group und Die Wohncompagnie Nord entstand im ergänzenden Neubau daneben eine moderne Micro-Apartmentanlage mit 368 Wohneinheiten, speziell für Studierende und Young Professionals. Neben Apartments mit einer eigenen Küche und Bad bietet die Anlage großzügige Gemeinschaftsflächen wie Dachterrassen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie Arbeits- und Lernräume.

Der Pavillon, nun „Hylive“ genannt, bleibt das Herzstück des Projekts und bietet nach der Sanierung flexible Arbeitsräume sowie Gastronomie- und Fitnessbereiche. Historische Elemente, wie Holzsitzbänke aus dem Originalbau, verbinden Vergangenheit mit Zukunft. Das Projekt setzt ein Zeichen für modernes, urbanes und nachhaltiges Wohnen und führt die Geschichte des ikonischen Expo-Projekts von MVRDV fort. Digitale Services, Community-Events und Infrastruktur schaffen ein lebendiges Wohnumfeld. Der Campus eröffnet im April und verkörpert die Werte von Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Innovation.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten I-Live-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

The Flag eröffnet erstes Senior Living in der Schweiz

Schlafbereich einer Wohneinheit in der Seniorenresidenz The Flag Lugano
Schlafbereich einer Wohneinheit in der Seniorenresidenz The Flag Lugano
The Flag Lugano bietet Ein- und Zweiraumwohnungen. Bild: The Flag Gruppe

In Lugano feierte die The Flag Gruppe am 30. April 2025 die Eröffnung ihres ersten Senior Living-Konzepts in der Schweiz, dessen Schwerpunkt auf Wohnen im Premiumsegment und einem ganzheitlichen Wellbeing-Ansatz liegt.

Die 70 Apartments in ruhiger Lage sind wahlweise möbliert oder unmöbliert verfügbar und mit Küche sowie Terrasse ausgestattet. Größen von 38 bis 88 Quadratmetern ermöglichen individuelles Wohnen, während Gemeinschaftsräume ein Miteinander fördern. Highlights sind der Blick auf den Luganer See und erstklassige Services, darunter ein Restaurant mit frischer, saisonaler Küche, geführt von Chefkoch Simone Riberi, sowie Wellness- und Longevity-Angebote.

Ein zweites Gebäude soll das Konzept ab Sommer 2025 ergänzen. Geschäftsführer Dr. Eike Muhr betont: „The Flag Lugano verbindet Design, Wohlfühlambiente und maßgeschneiderte Lösungen für Senioren.“ Neben der Langzeitmiete gibt es auch die Möglichkeit, Apartments für einen Mindestaufenthalt von nur 30 Nächten zu buchen. Nach der Eröffnung von The Flag Zürich als Hotel für Geschäfts- und Städtereisende 2013 ist die Seniorenresidenz in Lugano der zweite Standort der Gruppe in der Schweiz. In Deutschland führt das Unternehmen bereits Senior Living-Häuser in Attendorn, Dülmen und Linz am Rhein. Ein weiteres Haus in Wiesbaden wird folgen.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten The-Flag-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Neuer Look und Name für Salzburger Harry’s Home

Das Harry’s XL Hotel heißt jetzt Harry’s Home Salzburg. Bild: Harry’s Home Hotels & Apartments/M. Medina

Seit Anfang April firmiert das ehemalige Harry’s XL Hotel unter dem neuen Namen Harry’s Home Salzburg und erhielt zeitgleich ein Makeover. Geschäftsführer Harald „Harry“ Ultsch hat das Haus mit 119 Zimmern renovieren und in einen Ort mit warmer Holz-Optik und sanften Farben verwandeln lassen, der „Home-Feeling“ vereint. Darüber hinaus stehen den Gästen Waschmaschinen, Trockner und ein Snackautomat mit Gourmet Bowls zur Verfügung. Das zentral am Bahnhof gelegene Hotel ist Teil der familiengeführten Unternehmensgruppe Harry’s Home mit 15 Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Unter dem Motto „Create your stay“ ist es in allen Häusern der Marke möglich – auch online – aus einer Vielzahl von Bausteinen das Angebot individuell zu konfigurieren: von Zimmergröße und Bettenanzahl, Lage, Ausstattung bis hin zu Dienstleistungen wie Frühstück oder Reinigung.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Harry’s-Home-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

EnEfG: Kostenfreies Webinar für Apartment- und AK-Hotelimmobilien-Mitglieder

Im Juli 2025 treten in Deutschland mehrere wichtige Regelungen des Energieeffizienzgesetzes EnEfG in Kraft. Die Fachgruppe Nachhaltigkeit des AK Hotelimmobilien informiert darüber in einem Digital Impuls über MS Teams. Die Die Teilnahme ist für Mitglieder des AK Hotelimmobilien und der Apartment-Community kostenfrei, Nicht-Mitglieder sind gegen eine Gebühr von 50 Euro (zzgl. MwSt). willkommen.

Es stehen zwei Termine zur Auswahl:
Termin 1: Mi. 14. Mai 2025, 17.00 – 18.00 Uhr
Termin 2: Do. 15. Mai 2025, 10.00 – 11.00 Uhr

Themen:
·      Worum geht es inhaltlich?
·      Wen betrifft es?
·      Wie sieht es in der Umsetzung auf betrieblicher Ebene aus?
Referenten:
Sebastian Helm, Senior Consultant Sustainability and Climate Solution, Drees & Sommer
Gesa Rohwedder, Associate Partner, Head oft Hospitality Europe, Drees & Sommer, Leiterin der Fachgruppe “Nachhaltigkeit” des AK Hotelimmobilien

>> Programm und Anmeldung

Ipartment zieht in den Heidelberg Innovation Park

Rendering des Ipartment Heidelberg. Bild: Planungsbüro Kolb/Hofmann

Die Expansion von Ipartment geht weiter: Ab 2027 wird das Unternehmen mit Sitz in Köln 119 vollausgestattete Serviced Apartments im dynamischen Heidelberg Innovation Park („hip“) anbieten. Die neu errichtete Immobilie entsteht im Rahmen des Neubauprojekts „Proxy“ am Palo-Alto-Platz 5-9 und wird in Zusammenarbeit mit Kolb + Partner sowie dem Planungsbüro Kolb/Hofmann realisiert. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2027 geplant.

Die Architektur umfasst zwei Gebäudekomplexe mit einer Gesamtfläche von rund 13.600 Quadratmetern, die durch einen begrünten Innenhof verbunden sind. Im L-förmigen Haupthaus wird Ipartment auf drei Etagen rund 4.850 Quadratmeter mit Apartments in den Kategorien von XS bis L beziehen. Ergänzt wird das Angebot durch digitale Dienstleistungskonzepte im Erdgeschoss, darunter digitale Pop-Up Spaces und ein Café. Darüber hinaus soll das geplante Ipartment über eine Lobby mit Self-Check-In, einen digitalen Self-Service-Kiosk sowie eine großzügige Dachterrasse verfügen.

„Die innovative Umgebung des Heidelberg Innovation Park passt perfekt zu unserem Konzept des flexiblen, designorientierten Wohnens für moderne Nomaden“, erklärt Ralph Stock, CEO von Ipartment. Der Standort zeichnet sich durch eine gute Verkehrsanbindung aus mit Bus- und Straßenbahnverbindungen sowie den Autobahnen A5 und A656.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Ipartment-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank