Datenbank der Serviced-Apartment-Anbieter gestartet

Ausschnitt aus der Apartment-Datenbank

Von A wie Adagio bis U wie Urbanauts. Die neue Anbieter-Datenbank der Apartment-Community listet derzeit insgesamt 44 in der D.A.CH-Region aktive Anbieter von Serviced Apartments mit über 450 eröffneten Projekten. Im nächsten Schritt nehmen wir geplante Projekte auf (teilweise schon geschehen). Die Apartment-Datenbank steht exklusiv und kostenfrei den Mitgliedern der Apartment Community und den Mitgliedern des Arbeitskreises Hotelimmobilien zur Verfügung. Apartment-Mitglieder erreichen die Datenbank über den Button “Apartment-Datenbank” in der Menüleiste dieser Website, Mitglieder des AK Hotelimmobilien finden den direkten Link zur Datenbank in der rechten Menüleiste des Mitgliederbereichs der Website des AK Hotelimmobilien (www.ak-hotelimmobilien.de).

Anbieter, die gelistet werden wollen, melden sich bei Martin Gräber, Tel. 08233/381-120, martin.graeber@forum-zeitschriften.de

>> Hier geht es zur Apartment-Datenbank

Ipartment zieht ins Woolworth-Gebäude in Fürth

Bild: Ehret+Klein

In bester Innenstadtlage und am Anfang der Fußgängerzone will der Starnberger Projektentwickler Ehret+Klein das 1956 vom Architekt Hans Paul Schmohl konzipierte und heute von Woolworth genutzte Warenhaus in der Schwabacher Straße 54 zu neuem Leben erwecken. Das teils denkmalgeschützte Gebäude soll mittels umfassender Sanierungen revitalisiert und durch eine Aufstockung im Innenhofbereich ergänzt werden. In den drei Bestandsobergeschossen und dem Neubau werden Serviced Apartments integriert, die die darunter liegenden Handelsflächen ergänzen, die weiterhin Woolworth belegen wird. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen

Die 3.400 Quadratmeter für Serviced Apartments vorgesehene Fläche des insgesamt 6.730 Quadratmeter (BGF) umfassenden Projekts hat Ehret+Klein an Ipartment vermietet. Ipartment, gegründet 2008 in Köln von Matthias Rincón und Ralph Stock (heute alleiniger Geschäftsführer), betreibt derzeit Serviced Apartments an 17 Standorten in Deutschland und hat mehrere Projekte in der Pipeline.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Ipartment-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Limehome eröffnet zwölften Standort in Berlin

Das Limehome im Berliner Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf. Bild: Limehome

Im Berliner Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf hat Limehome insgesamt 88 neue Apartments eröffnet. Der Neubau an der Sybelstraße (Ecke Lewishamstraße) ersetzt ein Gebäude aus den 1960er-Jahren. Die schräge Grundstücksform geht auf einen Straßenumbau in der Nachkriegszeit zurück, der die historische Blockstruktur diagonal zerschnitten hatte. Da er die Ausrichtung des historischen Altbaus beibehält, fügt er sich trotz seiner modernen Gestaltung harmonisch in das bestehende Stadtbild ein. Das Gebäude in der Sybelstraße zählt zu den größeren Häusern des Münchner Unternehmens in Berlin und bietet Gästen neben einem Restaurant zur Straßenseite und ersten Apartments zum Innenhof Ein- und Zweiraum-Apartments sowie im Dachgeschoss Penthouse-Apartments mit eigenen Terrassen. Im Untergeschoss steht Gästen eine Tiefgarage zur Verfügung.

>> Weitere Informationen zu Limehome-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Home & Co will im deutschen Student-Housing-Markt wachsen

Apartment im Home & Co Clay Berlin, Bild: Home & Co

Die 2012 gegründete Home & Co Management GmbH, Anbieter von studentisches Wohnen und Mikro-Wohnen in Kontinentaleuropa, will in Universitätsstandorten in Deutschland wachsen. Derzeit ist das Unternehmen mit 16 Objekten mit über 3.000 Apartments in deutschen Metropolen und Universitätsstädten wie Berlin, Stuttgart, München, Bonn und Dresden sowie in Pamplona, Spanien, vertreten. Für diese gibt Home & Co eine Auslastung von nahezu 100 Prozent ab. Die hohe Auslastung sei auf die wachsende Zahl ausländischer Studierender zurückzuführen, die auf dem angespannten deutschen Wohnungsmarkt nur selten eine Wohnung finden. Home & Co vermietet primär an Studenten – davon über 70 Prozent aus dem Ausland.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach studentischem Wohnen und Mikroapartments sieht Home & Co Wachstumspotenzial in Deutschland und plant weitere Standorte. CEO Vincent Steigenberger ergänzt: „Home & Co ist noch eine junge Marke, die angetreten ist, um Menschen aus aller Welt ein Zuhause zu geben. Mit diesem Ziel vor Augen haben wir in den vergangenen Jahren ein bundesweites Immobilienportfolio aufgebaut und ein Team mit über 60 Mitarbeitern etabliert. Diese Infrastruktur ermöglicht es uns nun, weiterzuwachsen und neue Standorte zu erschließen.“ Die Apartments von Home & Co verfügen über eine eigene Küchenzeile sowie ein eigenes Bad. Darüber hinaus bietet Home & Co ein vielseitiges Community-Management, das multikulturelle Feierlichkeiten, Well-Being-Programme und diverse Freizeitaktivitäten wie Fußballturniere und Konzerte umfasst.

>> Weitere Informationen zu Home & Co -Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

So!Apart-Special in Österreich

Nach zwölf So!Apart-Jahreskongressen in Deutschland kommt das Branchentreffen der Serviced-Apartment-Welt am 9. April 2025 erstmals zusätzlich nach Wien. Dabei werden in Zusammenarbeit mit Michaeler & Partner exklusive Zahlen für den seit 2018 deutlich wachsenden Markt in diesem Segment in Österreich präsentiert. In einer abwechslungsreichen Talkrunde stellen die Juristen Erik Steger und Stefan Horn von Wolf Theiss Austria unter anderem die Charta der Apartmentkonzepte” für Österreich vor, während Markus Mendel von EHL Investment Consulting über aktuelle Investmöglichkeiten, Valentina und Harald Ultsch über Harry’s Home und Kristin Oberweger vom ÖHV über die Perspektiven in Österreich sprechen. Ein Highlight ist die Keynote der Zukunftsforscher Oona Horx-Strathern und Tristan Horx zu dem Thema: „Die Welt zwischen Extremen und Disruption. Wie werden wir künftig reisen, wohnen und arbeiten?“ Am Abend werden das beste und das beliebteste Serviced-Apartment-Konzept in Österreich mit einem Award gekürt. Wie in Leipzig gibt es auch eine Vorabendtour durch ausgewählte Häuser sowie eine Fachausstellung.

Mehr Infos und Tickets gibt es unter: www.so-apart.de 

Eigentümerwechsel bei Adina Hamburg Speicherstadt

Das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt liegt mitten in der Hansestadt. Bild: Commerz Real

Der Immobilienfonds HausInvest der Commerz Real, zu deren Portfolio 14 weitere Objekte in Hamburg gehören, hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt an PGIM Real Estate verkauft. Der neue Eigentümer ist mit einem verwalteten Vermögen von 212 Milliarden US-Dollar die drittgrößte Immobilien-Investmentgesellschaft weltweit.

Das zentral gelegene Apartment-Hotel in unmittelbarer Nähe zu Hauptbahnhof, Rathaus und Binnenalster wurde 2017 auf der früheren Spiegelinsel eröffnet. Es verfügt über 202 Zimmer mit voll ausgestatteter Kichenette. Dazu kommen ein Restaurant, ein Konferenzbereich sowie ein Spa mit Pool, Fitnessbereich und Sauna. „In einem angespannten wirtschaftlichen Umfeld liegt unser Fokus auf Bereichen, die von langfristigen, globalen Trends getragen werden, etwa im Tourismus. Hotelimmobilien haben früh korrigiert und profitieren von stetig steigenden Übernachtungszahlen“, kommentiert Sebastiano Ferrante, Head of Europe bei PGIM Real Estate den Ankauf für die pan-europäischen Strategien des Unternehmens.

>> Weitere Informationen zu Adina-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Nena startet doppelt in Bremen

Ein Apartment mit Sofa und Sessel sowie einer Wendeltreppe.
Ein Apartment mit Sofa und Sessel sowie einer Wendeltreppe.
Einblick in die neuen Bremer Nena-Apartments. Bild: Michael J. Ruettger

Die Nena Hospitality GmbH hat zum 1. März 2025 das ÜberFluss Hotel sowie die ÜberFluss Serviced Apartments in Bremen übernommen. Ersteres ist ein 4-Sterne-Superior-Projekt mit über 50 Zimmern, an der Flaniermeile Schlachte entlang der Weser gelegen. Letzteres befindet sich im historischen Handelsgebäude Koopmann und umfasst knapp 40 Studios. Beide Häuser blieben während des Pächterwechsels geöffnet und werden nun unter der Marke Nena geführt. Marco Bremermann, Geschäftsführer der Müller & Bremermann GmbH & Co. KG, die Muttergesellschaft der ÜberFluss Hotelgruppe, erklärt: „Wir fokussieren uns künftig auf unser Kerngeschäft. Darum übergeben wir ein etabliertes und gut funktionierendes Konzept.“ Nena Hospitality erweitert sein Portfolio damit um einen neuen Standort. Bisher ist das Unternehmen in Berlin, Bochum, München sowie mit einem Hausboot auf der Spree vertreten.

>> Weitere Informationen zu Nena-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Neues Doppelprojekt von Novum und IHG in Leipzig

Das künftige Leipziger Holiday Inn – The Niu Fair und Candlewood Suites.
Das künftige Leipziger Holiday Inn – The Niu Fair und Candlewood Suites.
Das künftige Leipziger Holiday Inn – The Niu Fair und Candlewood Suites. Bild: Peters Group

Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts bringen mit dem Holiday Inn – The Niu Fair und einem Candlewood Suites zwei Projekte nach Leipzig. Das Dual-Brand-Gebäude vereint sein Short- und Longstay-Angebot in einem Neubau mit 200 Zimmern und 80 Apartments in der Berliner Straße. Es befindet sich nahe des Hauptbahnhofs sowie der Straßenbahn-Haltestelle Wilhelm-Liebknecht-Platz. Die Eröffnung beider Häuser ist für 2028 geplant und markiert das siebte beziehungsweise achte Projekt, das die Unternehmen seit ihrer im April 2024 geschlossenen Kooperation sichern konnten. Dritter Partner in der Realisierung des Hotelduos war die Peters Development GmbH aus Hamburg, die sich auf Projektentwicklung und Investment Management im Immobiliensektor spezialisiert hat.

Die Marke Holiday Inn – The Niu steht für standortorientiertes Design und ihre sogenannte Living Lobby. Jeder Beiname nimmt Bezug zur jeweiligen Location. Für Leipzig fiel die Wahl auf „Fair“ (Messe = englisch „trade fair“) wegen der Bedeutung als Messestandort. Das Apartment-Konzept Candlewood Suites zeichnet sich durch Zimmereinheiten mit vollausgestatteter Kitchenette, einem Wäscheservice und Fitness- sowie F&B-Angeboten aus.

>> Weitere Informationen zu Novum-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Vierter Stayery-Standort in Berlin

Ein Rendering des künftigen Stayery. Bild: ECE Real Estate
Ein Rendering des künftigen Stayery. Bild: ECE Real Estate
So soll das künftige Stayery auf dem Dach des Gesundbrunnen-Centers aussehen. Bild: ECE Real Estate

Stayery will mit 162 Apartments in das Gesundbrunnen-Center Berlin ziehen, das bislang Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister beherbergt. Hierfür plant die Eigentümerin ECE Real Estate Partners, das Shopping-Zentrum um eine Hotelnutzung auf dem Dach zu erweitern. Der zusätzliche Gebäudeteil soll über zwei Etagen und eine Fläche von 6.400 Quadratmeter verfügen. Er wird in Holzmodulbauweise realisiert, was für eine nachhaltige Nachverdichtung im Bestand ohne die Versiegelung weiterer Flächen sorgt. Der Mietvertrag über 20 Jahre ist bereits unterzeichnet, ein Bauantrag wurde gestellt. Die Eröffnung ist für 2027 angedacht.

Mit dem Standort in Berlin-Mitte stockt Stayery sein Portfolio in der Hauptstadt auf und ergänzt die Betriebe in Friedrichshain, Moabit und Ostkreuz. Deutschlandweit zählen 1.700 Serviced-Apartments zur Gruppe.

>> Weitere Informationen zu Stayery-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Ein Director Corporate Development für Numa

Philipp Morawietz. Bild: Numa Group
Philipp Morawietz. Bild: Numa Group
Philipp Morawietz. Bild: Numa Group

Philipp Morawietz hat die von Numa neu geschaffene Position des Director Corporate Development angetreten. Die Schlüsselbereiche Markteintritt, Expansionsaktivitäten und Erweiterungen des Geschäftsmodells zählen in erster Linie zu seinen Aufgaben. Er wird an CEO Christian Gaiser berichten und eng mit dem Führungsteam zusammenarbeiten. In den vergangenen Jahren hatte Morawitz verschiedene leitende Funktionen, vor allem bei Unternehmen im technologiegetriebenen Hospitality-Sektor, inne. Zuletzt war er Geschäftsführer bei Homelike und verwaltete Bereiche wie Supply, Corporate Business, Strategie, Finanzen und Personal. Zuvor verbrachte er zehn Jahre bei der HRS Group, wo er an der Transformation vom B2C- zum B2B-Anbieter mitwirkte. Er verantwortete Corporate-Development-Teams, steuerte M&A-Aktivitäten, kümmerte sich um das Management von Post-Merger-Integrationen und setzte strategische Projekte um. Der 42-Jährige ist Absolvent der WHU – Otto Beisheim School of Management und hat seine internationale Ausrichtung durch Studienaufenthalte in Kanada und Spanien erweitert.

>> Weitere Informationen zu Numa-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank