In einem Mixed-Use-Projekt am Kölner Hansaring werden mit Garbe Commercial Living Büros zu 90 Serviced Apartments konvertiert. Neben den Design-Unterkünften soll es in Zukunft auch Gastronomie geben. Die Eröffnung ist für 2027 geplant.
In Stuttgart wird das vierte Projekt im Zuge der Kooperation mit Immobilienentwickler Watzl Group umgesetzt. Hier entstehen 109 Einheiten in der Rotebühlstraße.
Auf dem iCampus im Münchener Werksviertel will die Numa Group 126 Design-Apartments betreiben. Hierfür hat die digitalisierte Hospitality-Plattform einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant.
In der neuen Quartiersentwicklung “Kool Kiel” im Hafenareal plant Ipartment 80 Apartments. Das Gebäude wird vom Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam entworfen. Im sogenannten ersten und zweiten Erdgeschoss, das den Neubau aus drei Kuben verbindet hat Ipartment 3.700 Quadratmeter angemietet. Es sind Apartments in zwei Kategorien geplant: 51 Einheiten der Kategorie XS mit jeweils 22 Quadratmetern sowie 29 Einheiten der Kategorie S mit je 27 Quadratmetern. Desweiteren sind eine Design-Lounge und ein digitaler Self-Service-Kiosk für die Gäste vorgesehen. In den darüberliegenden Geschossen ist Wohnraum angedacht.
Seinen fünften Standort plant Nena Hospitality in der Ruhrmetropole. Das Apartmenthaus wird auf sieben Etagen 96 Studios mit eigenen Küchen bieten, die Wohnflächen liegen zwischen 17 und 28 Quadratmetern. Im Erdgeschoss ist neben einer kleinen Lounge ein extern betriebenes Café vorgesehen, das auch Frühstück anbietet. Der Startschuss für den Essener Neubau soll Anfang nächsten Jahres fallen, die Eröffnung zwei Jahre später stattfinden.
In der Porschestraße 1 im Stuttgarter Stadtteil Zuffenhausen entstehen auf rund 6.600 Quadratmetern insgesamt 125 Apartmenteinheiten. Darüber hinaus sind ein Gemeinschaftsbereich im Erdgeschoss sowie eine Dachterrasse vorgesehen. Das Grundstück liegt direkt an der U-Bahn-Station „Wimpfener Straße“, wodurch eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gewährleistet ist.
In Essen entstehen auf sieben Stockwerken 96 neue Apartments. Bild: ARC4U
Seinen fünften Standort plant Nena Hospitality in der Ruhrmetropole. Nach bereits bestehenden Häusern in Bremen, Berlin, Bochum und München erweitert der Anbieter sein Netz damit erstmals in die westdeutsche Großstadt.
Das Apartmenthaus wird auf sieben Etagen 96 Studios mit eigenen Küchen bieten, die Wohnflächen liegen zwischen 17 und 28 Quadratmetern. Im Erdgeschoss ist neben einer kleinen Lounge ein extern betriebenes Café vorgesehen, das auch Frühstück anbietet. Die technische Ausstattung soll den Standards der Münchner Häuser entsprechen, unter anderem mit digitalen Zugangssystemen und hauseigenen Waschräumen. Bauherr ist die PV 13. Objektgesellschaft mbH, ein Unternehmen der Property Ventures Gruppe aus Köln. Der Beginn der Realisierung ist für Anfang 2026 avisiert, die Eröffnung soll im ersten Quartal 2028 erfolgen.
Geschäftsführer Florian Wichelmann sieht Essen als attraktiven Standort: Die Stadt bietet zahlreiche Großunternehmen, ein vielfältiges Kulturangebot und gilt als bedeutende Einkaufsstadt. Die positiven Erfahrungen in Bochum hätten die Expansion ins Ruhrgebiet begünstigt.
Anbieter/Marke: The Flag Betreiber: The Flag Holding GmbH
Neubau
Beschreibung:
Im Juli 2024 hat das Familienunternehmen The Flag den wohnwirtschaftlichen Teil des südlichen Laurenz Carré in Köln erworben. Geplant wird hier ein Neubau in Holzhybridbauweise mit Apartments für Studenten und Young Professionals. Das Grundstück an der Marspfortengasse 10 liegt in unmittelbarer Nähe zu Fußgängerzone, Dom und Hauptbahnhof.
Anbieter/Marke: The Flag Betreiber: The Flag Holding GmbH
Umbau Zimmer: 137
Beschreibung:
Für den neuen Kölner Standort wird ein Büro- und Verwaltungsgebäude in der Neusser Straße 159 in Köln-Nippes aus dem Jahr 1980, das bislang als Verwaltungsgebäude der Generalzolldirektion bzw. des Bundesamtes für Verfassungsschutz diente, in Serviced Apartments für Studenten umgewandelt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Universität in nur 20 Minuten erreichbar.
Dr. Elke Muhr, Geschäftsführerin von The Flag mit Bürgermeister Andreas Wolter. Bild: The Flag Holding
Ende August hat eine neue Apartmentanlage an der Neusser Straße in Köln-Nippes ihr Richtfest gefeiert. Das Familienunternehmen The Flag baut auf dem Gelände eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Generalzolldirektion 137 Wohneinheiten, die speziell für Studierende und Berufseinsteiger konzipiert sind. Neben Projektbeteiligten nahmen auch Nachbarn sowie der Kölner Bürgermeister Andreas Wolter teil.
Das Bauvorhaben liegt im Zeitplan: Die Hauptfassade ist fertiggestellt, aktuell läuft die Aufstockung. Eine Musterwohnung ist bereits begehbar, die Gesamtfertigstellung ist für Ende 2025 vorgesehen. Anfang 2026 sollen die ersten Mieter einziehen können. Die zukünftigen Apartments sind mit kompakten Grundrissen, gemeinschaftlichen Flächen und guter Anbindung im beliebten Viertel Nippes ganz auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten.
Parallel entwickelt die Immobilienfirma ein weiteres Haus in Domnähe. In der Marspfortengasse wird ein Wohngebäude mit ähnlichem Konzept realisiert, wobei 30 Prozent der Fläche als geförderte Wohnungen entstehen. Beide Bauvorhaben sollen bezahlbaren Wohnraum schaffen und zur sozialen Durchmischung beitragen. Die Stadt Köln ist laut The Flag eng in die Planungen eingebunden.