The Flag: Gleich zwei neue Projekte in Köln

Porträtfoto von Dr. Elke Muhr mit Andreas WOlter
Porträtfoto von Dr. Elke Muhr mit Andreas WOlter
Dr. Elke Muhr, Geschäftsführerin von The Flag mit Bürgermeister Andreas Wolter. Bild: The Flag Holding

Ende August hat eine neue Apartmentanlage an der Neusser Straße in Köln-Nippes ihr Richtfest gefeiert. Das Familienunternehmen The Flag baut auf dem Gelände eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Generalzolldirektion 137 Wohneinheiten, die speziell für Studierende und Berufseinsteiger konzipiert sind. Neben Projektbeteiligten nahmen auch Nachbarn sowie der Kölner Bürgermeister Andreas Wolter teil.

Das Bauvorhaben liegt im Zeitplan: Die Hauptfassade ist fertiggestellt, aktuell läuft die Aufstockung. Eine Musterwohnung ist bereits begehbar, die Gesamtfertigstellung ist für Ende 2025 vorgesehen. Anfang 2026 sollen die ersten Mieter einziehen können. Die zukünftigen Apartments sind mit kompakten Grundrissen, gemeinschaftlichen Flächen und guter Anbindung im beliebten Viertel Nippes ganz auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten.

Parallel entwickelt die Immobilienfirma ein weiteres Haus in Domnähe. In der Marspfortengasse wird ein Wohngebäude mit ähnlichem Konzept realisiert, wobei 30 Prozent der Fläche als geförderte Wohnungen entstehen. Beide Bauvorhaben sollen bezahlbaren Wohnraum schaffen und zur sozialen Durchmischung beitragen. Die Stadt Köln ist laut The Flag eng in die Planungen eingebunden.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten The Flag-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

The Flag übernimmt südliches Baufeld des Laurenz Carré

Das Familienunternehmen The Flag hat im Juli 2024 den wohnwirtschaftlichen Teil des südlichen Laurenz Carré in Köln erworben. 30 Prozent der Fläche sind dabei für den geförderten Wohnungsbau bestimmt. Über den Kaufpreis haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart. Der notarielle Vertrag wurde bereits unterschrieben.

Dr. Eike Muhr, Geschäftsführerin von The Flag, betont die gute Lage des Grundstücks, die sich ideal für den Bau von Apartments für Studenten und Young Professionals eignet: „Wir freuen uns sehr, dass wir nach dem Ankauf des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Generalzolldirektion beziehungsweise des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Köln Nippes im letzten Jahr, nun auch dieses Prestige-Projekt im Herzen von Köln umsetzen dürfen. Es ist vorgesehen, den Neubau in Holzhybridbauweise zu erstellen. Mit den Planungen und der Einreichung des Bauantrags soll umgehend begonnen werden.“

Bild: Ksg Architekten

The Flag baut Seniorenapartments in Wiesbaden

Das Familienunternehmen The Flag hat das frühere Bürogebäude Duplex in der hessischen Metropole gekauft und startet dort mit dem Bau von 65 barrierefreien Seniorenapartments. Dafür wird die Immobilie entkernt und energetisch saniert. Die auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnittenen Einheiten sind in unterschiedlichen Größen – von 29 bis 67 Quadratmetern – geplant. Außerdem ist für das The Flag Senior Living Wiesbaden eine rund 100 Quadratmeter große Dachterrasse vorgesehen. Das umgenutzte Objekt Gebäude hat elf Stockwerke und erhält eine neue Fassade, die zum Teil begrünt wird. Es soll im zweiten Halbjahr 2024 bezugsfertig sein. The Flag ist bei diesem Projekt sowohl Investor als auch Entwickler und künftiger Betreiber.

Die Unternehmensgruppe ist bislang an sieben Standorten mit rund 19 serviceorientierte Apartmenthäusern für unterschiedliche Zielgruppen vertreten. Derzeit realisiert sie zudem in Dülmen und Linz am Rhein sowie im schweizerischen Lugano Häuser des Konzepts The Flag Senior Living.

Bild: The Flag/RMCB GmbH

THE FLAG baut in der Schweiz

Das Familienunternehmen THE FLAG hat ein rund 2.200 Quadratmeter großes Grundstück in Massagno im Bezirk Lugano für ein Senior-Living-Projekt erworben. Auf der Fläche sowie auf einem Nachbargrundstück soll ein Wohngebäude für Senioren entstehen. Das geplante Bauvorhaben wurde von den Schweizer Behörden genehmigt. Insgesamt sind 56 barrierefreie Apartments, Gemeinschaftsflächen und 31 Parkplätze vorgesehen. Nach dem Business Hotel THE FLAG Zürich ist es das zweite Engagement des Unternehmens in der Schweiz. Aktuell befinden sich drei weitere Wohngebäude für Senioren im Bau: in Estepona, Spanien, sowie an den deutschen Standorten Linz am Rhein und Dülmen.

THE FLAG entwickelt und betreibt seit über zehn Jahren Wohnangebote für Studenten, Geschäftsleute und Senioren. Mittlerweile zählen 18 Häuser mit über 2.500 Apartments zum Portfolio.

Bild: THE FLAG Holding

THE FLAG: Lebensabend an der Costa del Sol

Am 22. März 2022 hat THE FLAG Richtfest für 78 Seniorenwohnungen im spanischen Estepona gefeiert. Das Objekt in Andalusien wird ab Frühjahr 2023 der erste Standort der Marke für Senior Living außerhalb von Deutschland sein. THE FLAG Costa del Sol zeichnet sich durch die Lage am Meer, ein gemäßigtes Klima und eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur aus. Darüber hinaus punktet die Anlage mit einer barrierefreien Architektur, einem abgetrennten Schlafzimmer und einer Küche in jeder Wohneinheit. Ein Restaurant, ein Fitness- und Wellnessbereich sowie ein Pool ergänzen das Angebot. Zusätzliche Services, wozu Freizeit- und Kulturangebote oder ein 24-Stunden-Notruf-Telefon gehören, sollen den Bewohnern im Alter einen sorglosen und erfüllenden Alltag ermöglichen. THE FLAG geht davon aus, dass die Mieten inklusive Gästebetreuung monatlich bei ca. 2.400 Euro beginnen werden. Deutschsprechendes Personal soll das Objekt besonders für Senioren aus der DACH-Region attraktiv machen. Neben dem Projekt in Spanien entwickelt THE FLAG aktuell sechs weitere Häuser für eine ältere Zielgruppe in Deutschland und der Schweiz.

Bild: Charly Simon Photo

The Flag: Senior Living in Spanien

Mit der Grundsteinlegung für 90 Seniorenwohnungen in Spanien will The Flag sein Wachstum vorantreiben. Standort des Gebäudekomplexes ist eine rund 5.200 qm große Brachfläche in Estepona. Die spanische Stadt liegt an der Costa del Sol in der Provinz Málaga in Andalusien.

Der Neubau soll über ein Restaurant, einen Fitness- und Wellnessbereich mit Sauna und 20 m langem Außenpool verfügen. Zudem sind Dienstleistungen wie Housekeeping, Fahrdienste, Einkaufsservice und Veranstaltungsangebote geplant. Die barrierefreien Einzel- oder Doppelapartments können individuell eingerichtet werden. Zur Basisausstattung gehört in der Regel eine Einbauküche sowie ein Telefon mit einem 24-Stunden-Notruf.

Neben Senior Living entwickelt und betreibt das deutsche Unternehmen auch Wohnangebote für Studenten und Geschäftsleute. Mittlerweile zählen 19 Häuser mit über 2.500 Apartments in Deutschland, der Schweiz und Spanien zum Portfolio von The Flag. In Deutschland entwickelt die Gruppe derzeit an sechs Standorten weitere Immobilien, die speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen abgestimmt sind.

Bild: The Flag

Zweites Haus von The Flag in München

Am 15. Juni 2021 ist in München das The Flag Meiller Gärten an den Start gegangen. Das Businesshotel verfügt über 152 Zimmer und Apartments für Short- und Longstay-Aufenthalte. Dabei liegt der Fokus auf Geschäftsreisenden, die für einen längeren Zeitraum in der bayerischen Landeshauptstadt verweilen. Aus diesem Grund werden den Gästen in den Serviced Apartments voll ausgestattete Küchen angeboten. Des Weiteren können sie die Dachterrasse, den Fitnessbereich, den Fahrradverleih, die Tiefgarage sowie den Co-Working-Space vor Ort nutzen. In Zukunft soll das Angebot außerdem ein Restaurant mit Bar umfassen.

Bärige Innenarchitektur

Für das Interior Design von The Flag Meiller Gärten zeichnen Friederike Tebbe und Philipp Rentschler verantwortlich. Es ist inspiriert von der Adresse der Anlage in der Margarete-Steiff-Straße. Dank einer Kooperation mit dem Stofftierhersteller verteilen sich speziell gebrandete Steiff-Bären im ganzen Haus. Der neue Standort von The Flag ist Teil der 6,7 ha großen Quartiersentwicklung Meiller Gärten. Der Neubau, in dem sich die Serviced Apartments befinden, stammt aus der Feder von Hilmer & Sattler und Albrecht Ges. v. Architekten.

Senior Living von The Flag

Beim The Flag Meiller Gärten handelt es sich um das zweite Haus der Marke in München. Um die Präsenz der Brand in Süddeutschland zu stärken, sicherte sich The Flag kürzlich ein Grundstück in Dachau. Dort soll eine Anlage, die sich speziell an Senioren richtet, entstehen. Geschäftsführerin Eike Muhr möchte den Bereich Senior Living künftig weiter ausbauen und sucht daher nach weiteren Standorten. Erfahren Sie mehr zum Thema Service Wohnen für Senioren im Apartment-Webtalk am 16. September: Infos und Anmeldung

Ein detailliertes Markenporträt zu The Flag finden Mitglieder hier:

Bild: THE FLAG