Zum Wintersemester 2021 soll das Apartmenthaus HAINBASE in Hannover an den Start gehen.
Lies weiterThe Fizz: Neue Studentenapartments in München
Die International Campus GmbH hat von SIGNA Real Estate ein kürzlich fertiggestelltes Gebäudeensemble für Studentenapartments in München erworben.
Lies weiterWebtalk “Studentisches Wohnen – moderne und nachhaltige Konzepte”
Mit dem Ende der Krise steigt auch wieder die Zahl ausländischer Studierender an Hochschulen und Universitäten. Nicht nur für diese, sondern auch für die zahlreichen heimischen Studenten gibt es aktuell viele spannende Marken und neue Projekte auf dem Markt, die der Zielgruppe durch Fokus auf Gemeinschaft und Nachhaltigkeit gerecht werden wollen.
Lies weiterCatella erwirbt geförderte Studenten-Apartments in Maastricht
Catella Real Estate hat den Kauf des Wohngebäudes „The Bassin“ für den nachhaltigen Fonds „Sarasin Sustainable Properties – European Cities“ erfolgreich abgeschlossen. Die Immobilie besteht aus zwei fünfstöckigen Gebäuden und wurde nach dem historischen Binnenhafen Maastrichts „The Bassin“, benannt. Die beiden ehemaligen Bürogebäude weisen nun nach abgeschlossener Renovierung und Umstrukturierung 159 Studentenapartments auf einer vermietbaren Fläche von 3.100 qm aus. Die Wohnungen, die bereits für den Semesterstart im September 2020 bezugsfertig waren, sind mit eigener Küche und eigenem Bad ausgestattet. Weiter stehen 48 Parkplätze rund um „The Bassin“ zur Verfügung. Auf den Gebäuden wurde eine Photovoltaikanlage installiert.
Der Spezialfonds „Sarasin Sustainable Properties – European Cities“, der bis zu 25 Prozent in Wohnimmobilien investieren kann, zielt speziell auf die Bedürfnisse institutioneller Anleger in der Schweiz, Österreich und Deutschland ab. Jedes Gebäude muss den Nachhaltigkeitsstandards der Bank J. Safra Sarasin entsprechen. Catella wurde während der Transaktion von der Anwaltskanzlei CMS beraten.
Bild: Catella
Haben Mikroapartments für Studenten eine Zukunft?
Zentrumsnahe Mikroapartments sind besonders für Studierende und Young Professionals attraktiv. Mit 70.000 Einheiten bilden Studentenapartments, laut einer Pressemeldung von BelForm, den größten Anteil an Mikrowohnungen in Deutschland. Doch durch die Corona-Pandemie ist die Zukunft des Mikroliving-Konzepts unklar. „Die meisten Verträge laufen bis zum Ende des Semesters“, sagt Felix Embacher, Diplom-Geograf und Immobilienökonom, der beim Beratungsunternehmen Bulwiengesa für das Mikrowohnen zuständig ist. Außerdem werden ausländische Studenten ausbleiben, da sie durch das Virus Probleme bei der Anreise bekommen könnten, so Embacher. Es bleibt also abzuwarten, ob sich der Mikroliving-Markt im kommenden Studienjahr erholen wird.
Bild: Olezzo/stock.adobe.com