Limehome: Baustart in Zuffenhausen

Visualisierung eines fünfgeschossigen Gebäudes
Visualisierung eines fünfgeschossigen Gebäudes
Visualisierung des geplanten Hauses mit 125 Apartments. Bild: Watzl Group

Im Stuttgarter Stadtteil Zuffenhausen nimmt ein neues Projekt Gestalt an: In der Porschestraße 1 entstehen auf rund 6.600 Quadratmetern insgesamt 125 Apartmenteinheiten. Betreiber wird Limehome sein und hat hierfür mit der Watzl Group einen Mietvertrag über 20 Jahre vereinbart. Darüber hinaus sind ein Gemeinschaftsbereich im Erdgeschoss sowie eine Dachterrasse vorgesehen. Das Grundstück liegt direkt an der U-Bahn-Station „Wimpfener Straße“, wodurch eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gewährleistet ist.

Finanziert wird das Vorhaben durch eine Kooperation zwischen Watzl, und einem Family Office aus Katar, das sich im Rahmen eines Joint Ventures an der Realisierung beteiligt. Nach behördlicher Freigabe steht der Auswahlprozess für den federführenden Auftragnehmer kurz vor dem Abschluss. Das Interesse am Standort ist groß: Bereits in der frühen Planungsphase wurden 15 Absichtserklärungen verschiedener Hotel- und Apartmentanbieter eingereicht.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Limehome-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Limehome eröffnet weitere Apartments in Chemnitz

Zimmer mit Doppelbett, Sofa, Sitzgruppe und Fernseher
Zimmer mit Doppelbett, Sofa, Sitzgruppe und Fernseher
Von der Komfortsuite mit eigener Terrasse genießt man den Blick über die Altstadt. Bild: Limehome

Nach einem ersten Haus in der Hartmannstraße hat Limehome Mitte August 2025 in der historischen Innenstadt von Chemnitz ein zweites am Kirchgässchen aufgemacht. Gäste erwarten 26 Design-Apartments mit Größen von 23 bis 52 Quadratmetern, geeignet für zwei bis vier Personen. Davon verfügen 21 über eine eigene Küchenzeile, viele bieten zudem einen Balkon.

Die einst als sächsisches Manchester bezeichnete Industriestadt gewinnt als Kulturhauptstadt 2025 enorm an Attraktivität, wovon sich das Unternehmen ein dauerhaft erhöhtes Reiseaufkommen verspricht. Die zentrale Lage in der Altstadt und das digitale Konzept sollen neue Gästegruppen ansprechen – insbesondere Millennials, die digitale Services bevorzugen und eine Alternative zu klassischen Hotels suchen. Erfahrungen am bereits bestehenden Standort zeigen, dass über 70 Prozent der Gäste aus dem Inland stammen, hauptsächlich zwischen 30 und 60 Jahren sind und meist zu zweit reisen.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Limehome-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Harry’s Home setzt auf Workation

Mann mit Laptop im Bett sitzend
Mann mit Laptop im Bett sitzend
Bild: D. Zangerl/Harry’s Home Hotels & Apartments

Harry’s Home Hotels & Apartments bietet an seinen 16 Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz spezielle Möglichkeiten, um Arbeit und Wohnen auf Zeit, kurz „Workation“, flexibel zu kombinieren. Morgens am Laptop, nachmittags auf Stadterkundung oder Radtour. Der Trend zum Arbeiten außerhalb des klassischen Büros hält an. Immer mehr Beschäftigte verbinden Beruf und Freizeit, indem sie temporär dort arbeiten, wo andere Urlaub machen.

In Städten wie Wien, München, Zürich oder Berlin stellen die Hotels der Tiroler Kette geräumige Zimmer und Apartments mit eigener Küchenzeile, Espressomaschine und großzügigem Arbeitsplatz bereit. Highspeed-WLAN, Aufenthaltsbereiche mit Steckdosen und Kaffeebar unterstützen das mobile Arbeiten. In ausgewählten Häusern stehen zudem Co-Working-Spaces und vielseitig nutzbare Flex-Räume zur Verfügung. Wer nach Feierabend die Umgebung erkunden möchte, kann an vielen Standorten auf Leih-E-Bikes zurückgreifen. Gäste entscheiden selbst, welche Services sie hinzubuchen – ein Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten oder Wäscheservice. Auch Kooperationen mit lokalen Restaurants sorgen für zusätzliche Verpflegungsoptionen.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Harry’s Home-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Smartments eröffnet in Hamburg-Hamm

Gläserner Eingang zu einem Gebäude von Smartments
Gläserner Eingang zu einem Gebäude von Smartments
Mitten in Hamburg liegen die neue Smartments-Unterkunft. Bild: Smartments

Anfang August ist Smartments mit einem neuen Serviced-Apartment-Haus in Hamburg mit 160 Wohneinheiten an den Start gegangen. Das Gebäude am Luisenweg 9 richtet sich an Geschäftsreisende, Projektmitarbeiter sowie Städtereisende und setzt erstmals ein neues Lobbykonzept um. In der sechsstöckigen Immobilie befinden sich 156 Studios sowie vier Apartments mit Küchenzeile. Auch barrierefreie und rollstuhlgerechte Einheiten sind vorhanden. Die Lage in Hamburg-Mitte bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit zwei nahegelegenen U-Bahn-Stationen. Für Gäste stehen 40 Pkw-Stellplätze sowie Waschgelegenheiten und ein Getränkeautomat zur Verfügung.

Mit der Eröffnung in Hamburg setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie fort und verwaltet im bestehenden Portfolio derzeit in Deutschland und Österreich 1.865 Apartments. Bis Ende 2025 sollen es rund 2.400 werden, unter anderem durch neue Häuser in Bielefeld und Frankfurt. Ab 2026 steht mit „Smartments Home“ eine Ausweitung des Angebots für längere Aufenthalte auf dem Programm.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Smartments-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Neues Micro Living-Konzept in Berlin

Detail eines Hotelbetts mit farblich abgesetzten Kissen
Detail eines Hotelbetts mit farblich abgesetzten Kissen
Bild: Hotel Investments AG

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Entwickler JWG Invest haben für ihr erstes gemeinsames Projekt in Berlin eine Baugenehmigung erhalten. In der Prinzenallee 85 im Stadtteil Wedding soll ein Gebäude mit 98 Apartments auf rund 3.724 Quadratmetern Nutzfläche auf einem 1.500 Quadratmeter großen Grundstück entstehen. Das Vorhaben ist der Anfang einer dauerhaften Zusammenarbeit zur Entwicklung von Hotel- und Wohnimmobilien in Deutschland.

Für die Hotel Investments AG stellt das Projekt eine Erweiterung ihres bisherigen Schwerpunktes auf Hotelimmobilien dar. Der Einstieg in die Entwicklung kompakter Wohnkonzepte soll das Portfolio ergänzen. JWG Invest bringt Erfahrung aus Bauprojekten und Immobilienmanagement in Polen ein. Die Kooperation mit der Hotel Investments AG soll helfen, lokale Expertise zu nutzen und die Präsenz in Deutschland auszubauen.

Home & Co erwirbt Studentenwohnheim in Frankfurt

Moderne weißes Gebäude mit sechs Etagen
Moderne weißes Gebäude mit sechs Etagen
Das Studentenwohnheim liegt im Frankfurter Stadtteil Bockenheim. Bild: Home & Co

Das Immobilienunternehmen Home & Co hat ein Studentenwohnheim mit 164 Apartments im Frankfurter Stadtteil Bockenheim gekauft. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. An der Transaktion waren Cushman & Wakefield, Dentons, EY und CBRE beratend beteiligt. Die Einheiten der Immobilie bieten zwischen 20 und 39 Quadratmeter Wohnfläche und befinden sich in der Nähe des Westbahnhofs, des Von-Bernus-Parks sowie mehrerer Universitäten. Home & Co plant das Gebäude, das aktuellen energetischen Standards entspricht, zu modernisieren und ungenutzte Flächen zu neuen Gemeinschaftsbereichen, wie einen Fitnessraum, Co-Working- und Lernflächen sowie ein Kino, auszubauen. Das fast vollständig vermietete Objekt passt laut Unternehmensangaben in die Strategie, das Angebot an studentischem Wohnraum in gefragten Universitätsstädten auszubauen und den eigenen Standard zu etablieren. Home & Co besitzt und betreibt derzeit mehr als 3.000 Einheiten in Europa, der Fokus liegt auf dem weiteren Ausbau in Deutschland.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Home & Co-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Ten Brinke baut Studenten-Apartments in Bremen

Vier Männer legen die Hände aufeinander
Vier Männer legen die Hände aufeinander
Erwin Slot, Turgut Tülü, Ruslan Sigeda und Erik Lammetink bei der Unterzeichnung der Absichtsklärung am 24. Juni 2025 in Bremen. Bild: Constructor University

Die Constructor University – eine 2001 gegründete englischsprachige Privatuniversität in Bremen – startet ihren Ausbau mit einer geplanten Investition von bis zu 100 Millionen Euro in neue Studierendenwohnheime. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit dem Projektentwickler und Bauunternehmen Ten Brinke sollen in einer ersten Phase bis zu 1.000 zusätzliche Apartments auf dem Campus entstehen. Damit steigt die Wohnkapazität auf 2.200 Plätze. Ziel ist es, die Zahl der Studierenden bis 2031 von derzeit rund 2.000 auf 5.000 zu erhöhen.

Der Baubeginn ist für Mitte 2026 vorgesehen, vorausgesetzt die notwendigen Genehmigungen werden erteilt. Während der Bauphase sollen etwa 400 neue Arbeitsplätze in Bremen geschaffen werden. Nach Fertigstellung werden die Wohneinheiten für mindestens 25 bis 30 Jahre an die Universität vermietet. Das Projekt ist zusammen mit Forschungszentren und einem Wissenschaftspark Teil eines umfassenden Plans zur Erweiterung der privaten Hochschule, im Zuge dessen Investitionen in Höhe von 500 Millionen Euro geplant sind.

Adina-Apartment-Hotels in Europa Green Key zertifiziert

Mitarbeiter von Adina präsentieren stolz das Green Key-Zertifikat
Mitarbeiter von Adina präsentieren stolz das Green Key-Zertifikat
Im Februar 2025 durfte sich das Adina-Team in Düsseldorf über die Auszeichnung freuen. Bild: Adina Apartment Hotels

Seit Juli 2025 sind alle 18 europäischen Adina-Häuser in Europa mit dem international anerkannten Umweltzeichen Green Key ausgezeichnet. Damit zählt die Hotelgruppe zu den wenigen im Apartmentsegment, die eine flächendeckende Zertifizierung ihrer Standorte erreicht haben. Green Key steht für strenge ökologische Standards in den Bereichen Energieeffizienz, Wasser- und Abfallmanagement sowie verantwortungsvoller Einkauf. Die Attestierung ist an umfassende Kriterien gebunden und wird von der Foundation for Environmental Education (FEE) vergeben. Weltweit tragen über 7.500 Einrichtungen in mehr als 80 Ländern das Label.

Bereits im Herbst 2024 erhielten erste Adina-Betrieb in Deutschland das Label. Mit dem Abschluss des Verfahrens für die weiteren europäischen Standorte unterstreicht das Unternehmen sein langfristiges Bekenntnis zu umweltbewusstem Wirtschaften. Zu den Maßnahmen zählen die Nutzung von Ökostrom, der Einsatz ökologischer Reinigungsmittel und ein nachhaltiges Frühstücksangebot mit regionalen, plastikfreien Produkten. Lokale „Green Teams“ treiben zusätzlich eigene Umweltinitiativen voran. Doch Adina engagiert sich auch über Green Key hinaus: So wurde das Adina Hotel Geneva mit dem Schweizer Nachhaltigkeitssiegel „Swisstainable Level III – leading“ prämiert und die Berliner Häuser gelten als „High Performer“ bei Sustainable Berlin.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Adina-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Home & Co schließt Umnutzung in Bonn ab

Lobbyartiger Bereitch mit sitzgelegenheiten und Wendeltreppe und großen Fenstern
Lobbyartiger Bereitch mit sitzgelegenheiten und Wendeltreppe und großen Fenstern
Die Lounge-Area des neuen Home & Co in Bonn. Bild: Home & Co

In fußläufiger Entfernung zu Universität und Hauptbahnhof hat Home & Co die Umnutzung eines leerstehenden Hotels am Bonner Kaiserplatz abgeschlossen. Das Gebäude wurde in ein Wohnkonzept mit 163 Einheiten überführt – davon 116 Apartments für Studierende und 47 Zimmer für temporäre Gäste. Die Einheiten sind zwischen 22 und 30 Quadratmeter groß, möbliert und mit Küche sowie Bad ausgestattet. Zu den Gemeinschaftsflächen gehören eine Lounge, Co-Working-Areas, einen Waschsalon, ein Fitnessstudio sowie einen begrünten Innenhof. Im Erdgeschoss sind eine Gastronomie und eine Bank eingezogen. Die Mieten starten bei rund 1.025 Euro monatlich, inklusive Betriebskosten und Serviceleistungen. Buchungen sind semesterweise möglich – ein Angebot, das vor allem internationale Studierende und Fachkräfte ansprechen soll. Laut Betreiber ist die Nachfrage hoch, die Auslastung liegt bei nahezu 100 Prozent.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Home & Co-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Jena: Aus Ibis wird Limehome

Zimmer mit einem Doppelbett und beigem Überwurf und passenden Vorhängen
Zimmer mit einem Doppelbett und beigem Überwurf und passenden Vorhängen
Natürliche Töne und modernes Design bestimmen das Ambiente. Bild: Limehome

Anfang Juni 2025 hat Limehome ein Haus in Jena eröffnet. Dafür wurde das ehemalige Ibis-Hotel am Teichgraben in Serviced Apartments umgewandelt, das Accor bereits im Sommer 2023 nach Vertragsende geschlossen hatte. Die Immobilie gehört der Curata-Immobilien GmbH aus Karlsruhe, die das Gebäude gemeinsam mit dem Apartmentbetreiber saniert hat. Damit führt Limehome seine Strategie fort, bestehende Hotelimmobilien umzunutzen.

Entstanden sind 78 Apartments, von denen einige auch über eine Küchenzeile verfügen. Die Renovierungsarbeiten beschränkten sich auf die Erneuerung von Oberflächen und Mobiliar. Im Gegensatz zu anderen Häusern des Anbieters gibt es in Jena für Gäste ein Frühstücksangebot im Erdgeschoss. In Thüringen gehören bereits drei Häuser in Erfurt zum Portfolio.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Limehome-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank