Neues Ipartment in München geplant

Eine Visualisierung des neuen Ipartments München. Bild: Macina Digital Film
Eine Visualisierung des neuen Ipartments München. Bild: Macina Digital Film
Eine Visualisierung des neuen Ipartments München. Bild: Macina Digital Film

Ipartment zieht in das neu entstehende „Sugar Valley“ in München-Obersendling, das 2027 fertiggestellt werden soll. Mit 207 Serviced-Apartments ist es das bisher größte Haus im Portfolio des Unternehmens. Den Mietvertrag hat es mit Eigentümer Peter Kolb (Kolb+Partner) geschlossen. In Kooperation mit dem Investor und Projektentwickler gingen zuvor bereits die Projekte am Frankfurter Flughafen, in Darmstadt und am Berliner Flughafen an den Start. In München-Obersendling sollen auf rund 8.900 Quadratmeter Bruttogrundfläche und sechs Etagen Serviced-Apartments in den Größenkategorien XS bis L, von 18,6 bis 45,6 Quadratmetern entstehen.

Die neue Quartiersentwicklung hat zum Ziel, ein Vorzeigeprojekt und eines der nachhaltigsten Quartiere Deutschlands zu werden, indem es ausschließlich auf erneuerbare Energien zurückgreift und die Umwelt beim Bau sowie beim Betrieb nicht mit zusätzlichem CO₂ belastet. Auf rund fünf Hektar soll hier ein urbaner Nutzungsmix aus Arbeiten und Leben entstehen. Der erste unterzeichnete Mietvertrag für das „Sugar Valley“ ging mit Ipartment über die Bühne.

Brera Serviced Apartments wurde 2013 gegründet und betreibt derzeit neun Häuser mit über 700 Apartments in sieben deutschen Standorten. Für 2025 sind weitere 71 Einheiten in Böblingen geplant.

Luscher neuer Beirat bei Brera

Max Luscher. Bild: Brera
Max Luscher. Bild: Brera
Max Luscher. Bild: Brera

Max C. Luscher heißt der neue Beirat und Non-Executive Board Member von Brera Serviced Apartments. Ab dem 1. Januar 2025 wird er das Leadership Team in strategischen Aufgaben unterstützen. Er bringt langjährige Erfahrung, insbesondere durch seine letzten Funktionen als CEO Central & Northern Europe bei den B&B Hotels sowie seine Beratertätigkeit für den Bereich Hospitality bei KPMG, mit.

Brera Serviced Apartments wurde 2013 gegründet und betreibt derzeit neun Häuser mit über 700 Apartments in sieben deutschen Standorten. Für 2025 sind weitere 71 Einheiten in Böblingen geplant.

Novum expandiert: Candlewood Suites Hamburg North

Die Projektvisualisierung des Hamburger Candlewood Suites. Bild: dreidesign/Novum Hospitality
Die Projektvisualisierung des Hamburger Candlewood Suites. Bild: Dreidesign/Novum Hospitality

Für das Jahr 2027 plant Novum Hospitality die Eröffnung eines Hotels der Marke Candlewood Suites. Es soll in Hamburg-Nord, im Stadtteil Barmbek, an den Start gehen und bietet 175 Apartments. Laut der Gruppe wird es sich in unmittelbarer Nähe des im Juni angekündigten Holidy Inn – The Niu Clink befinden. Die beiden IHG-Brands bedienen unterschiedliche Gästebedürfnisse: „Während das Candlewood Suites Hamburg North auf Langzeitgäste spezialisiert ist, richtet sich das Holiday Inn – the niu Clink […] vor allem an Gäste mit kürzerer Aufenthaltsdauer“, erklärt David Etmenan, CEO und Owner Novum Hospitality. Das familiengeführte Unternehmen und IHG Hotels & Resorts zählen seit ihrer im April geschlossenen Kooperationspartnerschaft somit ihr fünftes gemeinsames Projekt. Candlewood Suites expandiert erstmals nach Deutschland.

Neues Harry’s Home für Graz

Das Harry’s Home Graz-Smart City. Visualisierung: S. Laub/BWM Designers & Architects
Das Harry’s Home Graz-Smart City. Visualisierung: S. Laub/BWM Designers & Architects
Das Harry’s Home Graz-Smart City. Visualisierung: S. Laub/BWM Designers & Architects

Nachdem 2006 in Hart bei Graz das erste Haus von Harry’s Home an den Start gegangen ist, hat am 2. Dezember 2024 ein weiteres in der Smart City in der Steiermark eröffnet. Der Neubau mit 140 Zimmern, Studios und Apartments präsentiert sich mit bepflanzter Außenfassade. Wie für die Hotelgruppe typisch, befinden sich Service Points mit Waschmaschine, Trockner und Snackautomat im Gebäude. Die Räumlichkeiten zeichnen sich durch begehbare Kleiderschränke, Balkone und Apartments mit eigener Küche aus. Für Kinder gibt es eigene Spielzimmer und für Geschäftsreisende einen Tagungsraum sowie Co-Working-Möglichkeiten in „Harry’s Wohnzimmer“. Außerdem verfügt die Immobilie über eine Tiefgarage mit direktem Zugang sowie E-Ladeplätzen. Der Check-in ist online mit dem Smartphone durchführbar.

Harry’s Home legt Wert auf Nachhaltigkeit: Verköstigt wird mit regionalen Produkten und, was von ihnen übrigbleibt, wird zum Tagesabschluss über die „Too good to go“-App günstig verkauft. Das Haus erhielt ein ÖGNI-Gold-Zertifikat, das Energieeffizienz, Nutzerkomfort, Wirtschaftlichkeit und nachhaltiges Bauen honoriert.

Ein Stayurban für neues Magdeburger Wohnquartier

Ein Apartment im neuen Stayurban im Magdeburger Wohnquartier Klinke-Viertel. Bild: 360 Operator

360 Operator hat am 7. November 2024 das Stayurban im Magdeburger Wohnquartiersprojekt Klinke-Viertel eröffnet. Die 88 Apartments sind mit ein, zwei oder vier Zimmern ausgestattet und messen zwischen 25 und 111 Quadratmeter. Alle Einheiten sind möbliert und verfügen über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse, eine Küche und ein Smart-Home-System, mit dem via App Heizung, Kühlung und Lüftung gesteuert werden können. Zudem stehen für die Gäste Gemeinschaftsflächen bereit, darunter ein Fitnessraum, Co-Working-Plätze, eine Coffee-Lounge mit Kaminofen sowie eine 400 Quadratmeter große Panorama-Dachterrasse. Die All-in-Mieten starten bei 770 Euro. „Mit unserer Marke Stayurban Residences wenden wir uns an Young Professionals, Projekt-Mitarbeiter, Expats und alle, die neu in eine Stadt kommen, und auf der Suche nach einer möblierten Wohnung und einer sie herzlich aufnehmenden Community sind. Mit dem Stayurban Magdeburg nehmen wir unser zweites Haus dieser Marke in Betrieb, im ersten Quartal 2025 folgt bereits das dritte Haus in Frankfurt am Main“, sagt Anja Müller, COO von 360 Operator.

Limehome erweitert Portfolio  

Im Herzen von Basel eröffnete Limehome Ende Oktober 2024 seinen ersten Schweizer Standort. Bild: Limehome

Ende Oktober 2024 hat Limehome im Herzen von Basel Schweizpremiere gefeiert. Den Gästen stehen 67 neue und voll digitalisierte Wohneinheiten zur Verfügung. Die Apartments entstanden in Zusammenarbeit mit Gold Tree Asset Management im historischen ehemaligen Hotel Basel, das in wenigen Monaten renoviert wurde. „Wir freuen uns darauf, mit unserem innovativen Konzept neue Maßstäbe in einem stark umkämpften Markt zu setzen. Schon der Start war erfolgversprechend: Mit einer Auslastung von mehr als 70 Prozent innerhalb der ersten beiden Tage sind wir mehr als zuversichtlich, dass wir auch in dieser Unterkunft unsere übliche Auslastungsrate von mehr als 90 Prozent erreichen werden“, sagt Dr. Josef Vollmayr, Co-CEO und Mitgründer von Limehome.

Die Centralis Immobilien GmbH hat in Hamburg ein Grundstück für eine Projektentwicklung mit Serviced Apartments erworben. Das Investitionsvolumen liegt zwischen 15 bis 20 Millionen Euro. Für die 700 Quadratmeter große Liegenschaft besteht bereits Baurecht. Geplant sind 88 Wohneinheiten in Größen zwischen 20 und 35 Quadratmetern mit einer Gesamtmietfläche von rund 3.100 Quadratmetern. Baubeginn ist Ende des ersten Quartals 2025. Nach der für das dritte Quartal 2026 avisierten Fertigstellung des Neubaus wird das Objekt von Limehome betrieben. Die Mietvertragsunterzeichnung fand im Oktober 2024 statt.

Anfang 2025 wird Centralis zudem ein Serviced-Apartment-Projekt im Berliner Bezirk Friedrichshain an Limehome übergeben, das Unternehmen hatte das ehemalige Hotelobjekt im vergangenen Jahr gekauft und in den letzten Monaten energetisch saniert, revitalisiert und neu positioniert. Es umfasst nach Abschluss der Umbauarbeiten auf circa 1.100 Quadratmetern Mietfläche 42 neu designte Zimmereinheiten sowie einen Wintergarten im Hinterhof zur gemeinschaftlichen Nutzung.

Am 22. Oktober 2024 wurde ferner bekannt gegeben, dass Limehome im Rahmen eines Operator Searches des Hotel Services Teams von BNP Paribas Real Estate ein Gebäude in der Karlsruher Innenstadt angemietet hat. Geplant ist eine Konversion der Büroflächen in rund 130 Serviced Apartments bis spätestens 2028.

Coffee Fellows erwirbt Zählwerk Apartments

Coffee Fellows betreibt künftig die Zählwerk Apartments in Pfaffenhofen. Bild: Christie & Co

Der Hotelimmobilienspezialist Christie & Co hat im Oktober 2024 die Übergabe der Zählwerk Apartments in Pfaffenhofen an die Coffee Fellows Hotelgruppe verkündet. Das Gebäude, das ehemals als Betriebsgebäude der Wasserwerke genutzt wurde, ist 2020 von der Mahö Gruppe vollumfänglich saniert und renoviert worden und fungiert seither als Serviced-Apartment-Haus für Long- und Shortstay-Gäste. Die Immobilie verfügt über 79 Wohneinheiten in unterschiedlichen Größen, wahlweise mit einem Kochfeld oder einer Mikrowelle. Der Community Space bietet eine zusätzliche Gemeinschaftsküche sowie individuell gestaltbare Sitzplätze und Open-Desk-Arbeitsplätze. Das Konzept wird zukünftig an den Coffee-Fellows-Style angepasst, ergänzt um ein Kaffeeangebot im Erdgeschoss.

Ein Candlewood für Hamburg

Visualisierung Candlewood Suites Hamburg Wandsbek. Bild: MAA Architekten

Auf der diesjährigen Expo Real in München haben Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts die Entstehung des ersten Aparthotels der IHG-Extended-Stay-Marke Candlewood Suites Hotel bekannt gegeben. Das geplante Haus soll über 120 Apartments verfügen und im ersten Quartal 2027 in der Brauhausstraße im Hamburger Stadtteil Wandsbek eröffnen. Damit wird das Übernachtungsangebot des bereits in derselben Straße ansässigen Holiday Inn – The Niu Keg um Optionen für Longstay-Aufenthalte erweitert, was den Standort sowohl für Geschäfts- als auch Freizeitreisende interessant macht. Für den Bau und die schlüsselfertige Übergabe zeichnet die Projektwerke Hamburg Immobilienentwicklung GmbH & Co. KG verantwortlich.

Ein Stayurban für Frankfurt am Main

Visualisierung des Stayurban Frankfurt am Main. Bild: City Apartments 61

360 Operator hat einen Management-Vertrag über ein ehemaliges Bürogebäude in Frankfurt geschlossen und wird das vollständig, nachhaltig sanierte Gebäude mit 48 Apartments der Marke Stayurban beziehen. Die Eröffnung für das erste Quartal 2025 vorgesehen. Das Objekt umfasst über 1.856 Quadratmeter Gesamtwohnfläche sowie 280 Quadratmeter Gewerbefläche. Das Stayurban Frankfurt wird über einen Gemeinschaftsraum, einen Zen-Garten, eine gemeinsam nutzbare, 170 Quadratmeter große Dachterrasse sowie Elektroladestationen für E-Autos und E-Fahrräder verfügen. Die Gewerbeflächen sind an ein Café und ein Ladengeschäft vermietet. 360 Operator übernimmt im Auftrag des Eigentümers den Betrieb, die Vermietung, die Vermarktung sowie das technische und kaufmännische Property Management.

International Campus eröffnet Wendenquartier in Hamburg

The Fizz im Wendenquartier Hamburg. Bild: International Campus

Die International Campus Group hat zum Oktober 2024 ein zweigeteiltes Apartmenthaus mit 700 Wohnungen und separaten Zugängen für die Wohnkonzepte Havens Living und The Fizz in der Hansestadt erworben. Das Haus, das nun vollständig in den Betrieb geht, umfasst oberirdisch eine Fläche von 29.000 Quadratmetern. Es verfügt über Gewerbeflächen im Erdgeschoss, zahlreiche Fahrrad- und Pkw-Stellplätze im Untergeschoss sowie Gemeinschaftsflächen, wie zum Beispiel drei Dachterrassen und mehrere Lounges. Außerdem kann es eine LEED-Gold-Zertifizierung vorweisen.

Benjamin Albrecht, Director Development bei International Campus, berichtet: „Mit diesem Projekt in zentraler Lage haben wir ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohngebäude geschaffen. In dem architektonisch ansprechenden Entwurf von dem Architekturbüro GFB Alvarez & Schepers sind die Gemeinschaftsflächen für unsere Mieter ein echtes Highlight. Insbesondere die großzügige Dachterrasse mit Möglichkeiten zum Grillen und Relaxen bei bester Aussicht über Hamburg ist etwas ganz Besonderes in dieser urbanen Lage.“