TERRAGON meldet Insolvenz an

Am 29. Juni 2022 hat der Vorstand von TERRAGON bekannt gegeben, dass der auf Senior Living spezialisierte Projektentwickler und seine Tochtergesellschaften zahlungsunfähig ist. Grund sei, dass die Verhandlungen für den Verkauf der Seniorenresidenz „Welker-Quartier“ in Duisburg unerwartet gescheitert sind. Dem Unternehmen zufolge konnten „wesentliche Maßnahmen zur Überwindung des Liquiditätsengpasses nicht wie vorgesehen umgesetzt werden“. Daher entschied sich die Geschäftsführung dazu, sich im Rahmen eines Insolvenzverfahrens neu zu strukturieren.

Die nächsten Schritte

Als kurzfristige Maßnahme konnte die Hauptgesellschafterin, die Held Beteiligungen GmbH, einen Zuschuss in Höhe von 2,4 Mio. Euro leisten. Außerdem stimmten die Anleihegläubiger sowie weitere wichtige Gläubiger der Stundung von Anleihezinsen respektive von Verbindlichkeiten zu. Dr. Michael Held, Vorstandsvorsitzender TERRAGON, schätzt den Wert der akquirierten Projekte auf rund 800 Mio. Euro und bewertet die Assetklasse des Service-Wohnens für Senioren weiterhin als risikoarm. Als Gründe für die finanzielle Schieflage des Unternehmens benennt der Projektentwickler die schwierige Lage auf dem Immobilienmarkt, die die Coronakrise ausgelöst hat.

Bild: domoskanonos/stock.adobe.com

VILVIF: Senior-Living für die Hamburger Hafencity

Garbe Immobilien-Projekte und TERRAGON planen gemeinsam mit Unibail-Rodamco-Westfield (URW) ein Projekt für Senior-Community-Living in der Hafencity: VILVIF Hamburg. Es soll in einem Wohngebäude des Westfield Überseequartiers, kombiniert mit einer Mehrgenerationen-Idee, entstehen. Die im Oktober 2021 neu eingeführte Marke VILVIF steht für Service-Wohnen im Premiumsegment. Betreiber wird eine gemeinsame Servicegesellschaft von TERRAGON und dem Gesundheitskonzern AGAPLESION gAG. Für das Ensemble investierten die Joint-Venture-Partner Garbe Immobilien-Projekte und TERRAGON einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag.

VILVIF Hamburg verteilt sich in einem Nord- sowie einem Südflügel der Immobilie auf sechs bzw. fünf Wohngeschossen zuzüglich Staffelgeschossen. Oberhalb der Retailflächen sollen auf einer Bruttogeschossfläche von 20.400 qm 186 speziell für Best-Ager konzipierte Wohnungen im Premium-Bereich realisiert werden. Diese befinden sich im zweiten bis siebten Obergeschoss des Gebäudes und umfassen Grundrisse von 40 bis 180 qm. Ebenso sind ein Spa- und Fitnessbereich, ein Atelier, ein Restaurant sowie integrierte Community-Flächen vorgesehen.

Das Westfield Hamburg-Überseequartier wird auf einer Fläche von 419.000 qm einen Mix aus Gastronomie, Entertainment und Kultur sowie Shopping und Nahversorgung bieten. Ergänzt wird das Angebot durch medizinische Praxen sowie Fitness-, Health- und Wellness-Dienstleistungen. Die Investition seitens Unibail-Rodamco-Westfield beläuft sich auf über eine Milliarde Euro.

Bild: Unibail-Rodamco-Westfield Germany