
Das britische Investmenthaus Aviva Investors und Amro Partners, ein Immobilienunternehmen mit Sitz in London, bündeln ihre Kräfte und gründen ein gemeinsames Web-Anlageportal, um in den deutschen Markt für Studentenwohnheime einzusteigen. Ziel ist es, in den kommenden drei Jahren rund 3.000 Betten mit einem Gesamtwert von über 500 Millionen Euro zu schaffen.
Das erste Projekt entsteht in Berlin-Charlottenburg. Dort kauften die Partner ein Grundstück für ein 60-Millionen-Euro-Vorhaben, das 200 Units sowie Zusatzangebote in unmittelbarer Nähe zum Campus der Technischen Universität Berlin vorsieht. Die Inbetriebnahme ist zum Wintersemester 2028/2029 geplant. Hintergrund ist der wachsende Bedarf an Unterkünften für Studierende in der Bundesrepublik. Laut einer aktuellen Analyse des Immobilienberaters Savills liegt die Versorgungsquote bei Studentenwohnungen hierzulande derzeit bei nur gut acht Prozent. Gleichzeitig steigt die Zahl der Immatrikulierten weiter und stellt mit rund 2,9 Millionen die größte auf dem europäischen Kontinent dar.





