The Porter startet in Leipzig

Mit 80 Studios und Apartments nimmt im Herbst/Winter 2023 in Leipzig-Plagwitz ein Apartmenthaus für kurz- bis mittelfristige Aufenthalte und Co-Working den Betrieb auf: das The Porter Leipzig-Spinnerei. Hinter der neuen Brand The Porter steht unter anderem Gründer Martin Egner, der auf Management-Positionen bei Motel One, Ruby Hotels, Accor, sowie Design Hotels zurückblickt. Egner will bis 2024 in den Top 7-Städten in Deutschland wachsen und dann international expandieren. Der erste Standort im Leipziger Viertel Plagwitz hat eine ideale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Innenstadt. Das Kunstareal „Alte Spinnerei“ ist zu Fuß erreichbar und bildet ein spannendes Umfeld für das Haus, das aus einer Büroumnutzung durch einen deutschlandweit tätigen Projektentwickler hervorgeht. Die Studios und Apartments des 4.000 Quadratmeter großen Objekts sind mit designorientierter Möblierung, eigener Kitchenette und kuratierter Kunst ausgestattet. Die Größen der Einheiten reichen von 25 bis 75 Quadratmeter und sind für Vermietungen von bis zu sechs Monaten ausgelegt. Das Gebäude bietet einen eigenen Work Space mit Kreativräumen sowie einem Podcast-Studio. Im Erdgeschoss betreibt The Porter einen Coffee Shop, sowie einen Showroom für Markenkooperationen und Veranstaltungen. Gäste und lokale Mitglieder haben zudem Zugang zum Fitness- und Yogastudio sowie zu einer großzügigen Dachterrasse zur gemeinschaftlichen Nutzung mit Blick über die Industriedenkmäler des Leipziger Westens.

Rendering: The Porter Group

OLM: Energieautarkes Ferien-Aparthotel

Im Dezember 2023 geht das OLM Nature Escape im Südtiroler Pustertal an den Start. Das als Ferienresort konzipierte Eco Aparthotel in Sand in Taufers wurde von Andreas Gruber Architects (AGA) entwickelt. Es präsentiert sich als modern-urban konzipierte Alm im Kreislauf der Natur und wird energieautark betrieben. Dazu wurden Wasserkraft, Photovoltaik und Geothermie kombiniert. Das Vier-Sterne-Superior-Haus hat 33 komfortabel ausgestattete Wohneinheiten; 80 Prozent verfügen über Kochnische sowie eigene Sauna und freistehende Badewanne. Große Glasfronten bieten freien Blick auf die idyllische Umgebung. In einigen der Apart-Suiten stehen abtrennbare Arbeitsbereiche zur Nutzung als „Home-Office in den Bergen“ bereit. Der Innenkreis des runden Baukörpers hat 60 Meter Durchmesser und wurde als wilder Relaxgarten mit Naturbadeteich konzipiert. Zudem gibt es ein 25 Meter langes Sportbecken, das vom Indoor-Sauna- und Ruhebereich ins Freie reicht. Zu den weiteren Angeboten gehören ein Spezialitätenshop sowie der Kulinarikbereich „Prenn°“, in dem fünfmal pro Woche ein Apéro Dinner sowie zweimal wöchentlich ein OLM Dinner mit Degustationsmenü offeriert werden soll.

Bild: OLM Renderings

Hyatt Studios an zwei Standorten präsent

Nachdem Hyatt bei der Einführung der Longstay-Marke im April Interessensbekundungen für mehr als 100 Hyatt Studios bekanntgegeben hat, bestätigt das Unternehmen nun die ersten Standorte. Ein neu gebautes Objekt in Tillman’s Corner bei Mobile im Bundesstaat Alabama soll Ende 2024 eröffnen. In Marysville in Kalifornien hat Hyatt einen Franchisevertrag für ein Haus mit 113 Einheiten in der Innenstadt abgeschlossen. Mit Hyatt Studios vollzieht die Hyatt Hotels Corporation den Einstieg in die gehobene Mittelklasse in Amerika. Die Brand wurde so konzipiert, dass sie flexibel auf die Bedürfnisse der Entwickler abgestimmt ist und je nach Markt und Gästestamm sowohl Urlaubs- als auch Geschäftsreisende mit längeren oder kürzeren Aufenthalten aufnehmen kann. Die Neuentwicklung wird sich den Marken Hyatt Place, Hyatt House und Caption by Hyatt in der Kategorie „Select Service“ anschließen und das für sie typische Gästeerlebnis mit Selbstbedienungsannehmlichkeiten und In-Room-Angeboten bieten. 

Bild: Hyatt