Ein Schlafwerk für Köln

Schlichtes und modernes Einzelzimmer
Zimmer mit Einzelbett
Wie in Stuttgart werden auch die Zimmer in Köln funktional gestaltet sein. Bild: DQuadrat Living

Nach einem ersten Standort 2018 in Stuttgart-Nord, eröffnet im Oktober der zweite Ableger der Marke Das Schlafwerk in der Rheinmetropole. Das neue Gebäude der Brand, die zur DQuadrat Living GmbH gehört, liegt in der Nähe der Messe Köln und bietet insgesamt 130 Zimmer. Das Konzept setzt auf preisgünstige Unterkünfte für unterschiedliche Zielgruppen, darunter Handwerker-Teams, Familien und Backpacker. Zur Verfügung stehen Einzel-, Doppel-, Dreibett- und Teamzimmer. Die Teamzimmer verfügen über voll ausgestattete Küchen, während sich in den Einzelzimmern mobile Küchen befinden. So soll auch bei längerem Aufenthalt eine flexible Selbstversorgung möglich sein. Die Zimmer sind funktional und modern ausgestattet. Im Gegensatz zum Stuttgarter Objekt, das aus teilweise recycelten Frachtcontainern besteht, wurde für den Kölner Neuzugang konventionelle Betonbauweise gewählt.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Das Schlafwerk-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Schlafwerk: neue Marke von DQuadrat Living

Schlafwerk

Die DQuadrat Living GmbH hat eine neue Budget-Marke für Langzeitgäste auf den Markt gebracht: „Das Schlafwerk“. In den nächsten Jahren sind bis zu 15 Standorte in Deutschland geplant. Projektentwickler ist die DQuadrat Real Estate, Mutter der DQuadrat Living. Für die Architektur zeichnet die Aldinger Architekten Planungsgesellschaft aus Stuttgart verantwortlich. Das erste Haus der Brand ist bereits in Bau und entsteht in Korntal-Münchingen bei Stuttgart. Die Eröffnung ist für Januar 2021 vorgesehen. Zwei weitere Grundstücke erwarb DQuadrat Real Estate in Köln-Poll und Hannover, beide in der Nähe der städtischen Messegelände. Alle Häuser sollen sich in Randregionen, nahe den Zubringerstraßen, befinden.

Ein Schlafwerk verfügt über rund 300 Betten in vier Geschossen – insgesamt 1.200 m² bebaute Fläche und 4.500 m² Bruttogrundfläche. Das Konzept ist reduziert und fokussiert auf das Wesentliche. Die Häuser bieten Einzel-, Doppel-, Dreibett- und Teamzimmer mit zwei oder drei Schlafräumen sowie barrierefreie und rollstuhlgerechte Lösungen. Zur Ausstattung gehören Bäder mit getrennten WC- und Duschbereichen sowie eine Kochzeile. Außerdem gibt es Gemeinschaftsräume und –flächen sowie Parkplätze.

Modell eines Teamzimmers im Schlafwerk. Bild: DQuadrat Living GmbH