So!Apart 2025: Stimmung, Chancen und Track Record im Serviced-Apartment-Segment

Zuhörer bei einem Vortrag
Zuhörer bei einem Vortrag
Bild: Hafencitystudios

Der Branchentreff So!Apart widmet sich am 19. und 20. November 2025 in Leipzig der Reife und dem Vertrauen in das Serviced-Apartment-Segment. Im Zentrum steht die Frage, wie belastbar der Track Record der Branche inzwischen ist und welche Faktoren für nachhaltiges Wachstum und Stabilität sorgen. Anett Gregorius, Veranstalterin und Inhaberin des Apartmentservice, will mit neuen Marktzahlen und einem aktuellen Stimmungsbild Impulse setzen. In einer Diskussionsrunde mit Vertretern von Betreibern, Investoren und Banken geht es um die Qualität der Anbieter und Kriterien für dauerhaftes Vertrauen in die Geschäftsmodelle.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Finanzierungsmöglichkeiten im Hospitality-Bereich. Branchenvertreter, darunter Fabian Fisahn (Napp Group), Dieter Martin (R+V Versicherung) und Hannibal DuMont Schütte (BD Apartment), tauschen sich über Herausforderungen bei Krediten und Investitionen aus. Auch juristische und branchenspezifische Entwicklungen finden Beachtung: Marc P. Werner (Hogan Lovells) beleuchtet Veränderungen durch Konsolidierungen, Insolvenzen sowie Auswirkungen auf Bonität und Vertragsbeziehungen innerhalb des Segments. Auch zukunftsorientierte Konzepte erhalten eine Bühne. Junge Anbieter wie Homaris, Apartments by Marriott Bonvoy, June Six und Skyreach stellen sich und ihre Expansionspläne vor. Skyreach etwa plant einen Standort mit mehr als 800 Einheiten in Leipzig. Klimaschutz im Betrieb von Apartments rückt ebenfalls in den Fokus: Christian Hiller (Konzept Haus Collective) berichtet von CO₂-neutralen Projekten und dem parallel stattfindenden KlimaFestival in Berlin.

Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz stehen am Folgetag im Mittelpunkt. Oliver Leisse (SEE MORE) und Prof. Dr. Stephan Bingemer (ISM) analysieren, wie KI die Branche verändert. In Praxisbeispielen und dem Innovations-Pitch das „Nest des Flamingos“ präsentieren junge Unternehmen, wie technologische Lösungen Mehrwerte schaffen. Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.

So!Apart mit neuen Formaten

Der Jahreskongress So!Apart, der am 22. und 23. November 2023 in den Felix Suiten in Leipzig stattfindet, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Neues Großdenken in einem schwierigen Marktumfeld“. „Volle Häuser, ein gefühlt toter Projektmarkt, wandelnde Marktstrukturen – es gibt auf unserer diesjährigen So!Apart viel einzuordnen, zu diskutieren und Chancen zu kanalisieren“, sagt Anett Gregorius. Zum Auftakt stellt die Veranstalterin und Inhaberin von Apartmentservice die Ergebnisse einer neuen Betreiberbefragung vor. Anschließend diskutiert sie in einem Fish-Bowl-Gespräch zusammen mit Henrik von Bothmer, Head of Operated Living von Union Investment, und Teilnehmern aus dem Publikum die Themen des Jahres. Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbands IHA, wird in seinem Vortrag aus Verbandsperspektive „Serviced Apartments als Teil der Hospitality Familie“ beleuchten. Am zweiten Tag werden Ergebnisse einer Betrachtung ausgewählter Standorte in Deutschland und Europa vorgestellt, die Union Investment und Apartmentservice untersucht haben. Die Teilnehmer können sich außerdem auf neue Formate wie den „Moot Court“ freuen – einen Rechtsanwalts-Battle zu aktuellen Vertragsthemen. Neu ist auch das Green-Speed-Dating, bei dem erstmals einige Aussteller ihre Nachhaltigkeitskonzepte vorstellen. Bei „Nest des Flamingos“ pitchen drei Start-ups um den Jury- und Publikumsaward. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem die besten Betreiber und Konzepte mit den So!Apart-Awards ausgezeichnet. Die Liste der Nominierten findet sich auf www.soapart-insight.de.


Bild: Hafencitystudios