Hybrides Konzept im KPM Hotel & Residences
Das KPM Hotel & Residences in Berlin hat kürzlich sein Angebot von 117 Zimmer um zwölf Suiten und 46 Serviced Apartments erweitert. Das Haus eröffnete 2019 auf dem Areal der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM). Schon damals bestand der Plan, künftig auch Longstay-Gäste zu empfangen. 2021 wurde das Konzept mit dem SoApart-Award als bestes Aparthotel in der Kategorie „Neu und Besonders“ ausgezeichnet.
Langzeit-Einheiten im KPM
Die Interior Designerin Edda Biermann zeichnet für die Gestaltung der neuen Serviced Apartments verantwortlich. Die Innenarchitektur ist inspiriert von verschiedenen Epochen und Porzellanserien der Berliner Manufaktur, kombiniert mit modernen Elementen. Die Einheiten gliedern sich in die fünf Kategorien Cozy, Studio, Studio Balkon, Urban und Living. Unabhängig davon verfügen alle Apartments über einen Grundriss mit klar voneinander abgegrenzten Bereichen, eine eigene Küchenzeile und eine separate Klingelanlage. Gäste, die länger im KPM Hotel & Residences verweilen möchten, können auch aus den zwölf neuen Suiten auswählen. Darüber hinaus stehen ihnen eine Gemeinschaftsküche, ein Playroom, eine Dachterrasse sowie zwei Meeting-Suiten für Besprechungen mit bis zu vier Personen zur Verfügung.
Bild: WhiteKitchen
Ein SMARTY Hotel im Saarland
Am 12. November 2021 hat die Rheinland Hotel Kollektion ein SMARTY Hotel Boardinghouse im saarländischen Homburg eröffnet. Nach einer Umbauzeit von neun Monaten bietet das Haus Einzel-, Doppelzimmer sowie Studios für zwei Personen, die für Short- und Longstay-Aufenthalte gebucht werden können. Den Gästen stehen außerdem eine Gin-Bar und ein Restaurant zur Verfügung. Darüber hinaus gehört zum Hotel und Boardinghouse ein Living Room im ersten Obergeschoss, der als Coworking-Space oder Aufenthaltsraum genutzt werden kann. Das Interior Design zeichnet sich durch Grautöne und Highlights in Magenta aus. Zudem integriert die Innenarchitektur im SMARTY Hotel Euler Homburg viele Elemente aus Holz und Fototapeten mit regionalem Bezug.
Digitalisierung bei SMARTY
Passend zum Namen legt die Marke großen Wert auf smarte Lösungen und eine digitale Guest Journey. Gäste, die keinen Kontakt zum Personal haben möchten, können von der Buchung bis zum Check-out per Web-App auf digitale Prozesse zurückgreifen. Auf allen Zimmern können Handys kabellos geladen werden und es gibt digitale Gästemappen. Zusätzlich gehören ein interaktiver Digitalspiegel sowie eine adaptive elektrische Matratze zur Standard-Ausstattung.
Bild: Adrian Bedoy