Neuer Entwicklungschef bei Brera

Mann mit Brille und blauem Sakko
Mann mit Brille und blauem Sakko
Brera-Development-Chef Armin Bruckmeier. Bild: Korian Deutschland

Der Münchener Serviced-Apartment-Anbieter Brera hat zum 6. Oktober 2025 Armin Bruckmeier zum neuen Head of Development berufen. Dieser bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Hoteltransaktionen und Projektentwicklung mit und soll das Wachstum des Unternehmens im In- und Ausland vorantreiben. Nach seiner Zeit bei PKF Hotelexperts war er mehr als ein Jahrzehnt als Head of Corporate Hotels bei Christie & Co tätig, bevor er bei CBRE die Abteilung Corporate Hotels leitete. Zuletzt verantwortete er bei Korian als Leiter Business Development die Expansion, unter anderem im Bereich Senior Living.

Aktuell betreibt Brera rund 800 Einheiten an acht deutschen Standorten. Zuletzt eröffnete der Betreiber eine neue Anlage in Böblingen mit 71 Einheiten. In den kommenden Jahren sind weitere Standorte geplant.

>> Weitere Informationen zu Brera-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

So!Apart 2025: Stimmung, Chancen und Track Record im Serviced-Apartment-Segment

Zuhörer bei einem Vortrag
Zuhörer bei einem Vortrag
Bild: Hafencitystudios

Der Branchentreff So!Apart widmet sich am 19. und 20. November 2025 in Leipzig der Reife und dem Vertrauen in das Serviced-Apartment-Segment. Im Zentrum steht die Frage, wie belastbar der Track Record der Branche inzwischen ist und welche Faktoren für nachhaltiges Wachstum und Stabilität sorgen. Anett Gregorius, Veranstalterin und Inhaberin des Apartmentservice, will mit neuen Marktzahlen und einem aktuellen Stimmungsbild Impulse setzen. In einer Diskussionsrunde mit Vertretern von Betreibern, Investoren und Banken geht es um die Qualität der Anbieter und Kriterien für dauerhaftes Vertrauen in die Geschäftsmodelle.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Finanzierungsmöglichkeiten im Hospitality-Bereich. Branchenvertreter, darunter Fabian Fisahn (Napp Group), Dieter Martin (R+V Versicherung) und Hannibal DuMont Schütte (BD Apartment), tauschen sich über Herausforderungen bei Krediten und Investitionen aus. Auch juristische und branchenspezifische Entwicklungen finden Beachtung: Marc P. Werner (Hogan Lovells) beleuchtet Veränderungen durch Konsolidierungen, Insolvenzen sowie Auswirkungen auf Bonität und Vertragsbeziehungen innerhalb des Segments. Auch zukunftsorientierte Konzepte erhalten eine Bühne. Junge Anbieter wie Homaris, Apartments by Marriott Bonvoy, June Six und Skyreach stellen sich und ihre Expansionspläne vor. Skyreach etwa plant einen Standort mit mehr als 800 Einheiten in Leipzig. Klimaschutz im Betrieb von Apartments rückt ebenfalls in den Fokus: Christian Hiller (Konzept Haus Collective) berichtet von CO₂-neutralen Projekten und dem parallel stattfindenden KlimaFestival in Berlin.

Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz stehen am Folgetag im Mittelpunkt. Oliver Leisse (SEE MORE) und Prof. Dr. Stephan Bingemer (ISM) analysieren, wie KI die Branche verändert. In Praxisbeispielen und dem Innovations-Pitch das „Nest des Flamingos“ präsentieren junge Unternehmen, wie technologische Lösungen Mehrwerte schaffen. Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.

Habyt plant Flex-Wohnungen in Neukölln

Rendering eines industriell geprägten Neubaus
Rendering eines industriell geprägten Neubaus
In drei Neubauten will das neue Quartier DOXS NKLN Arbeiten, Kultur und urbanes Leben zusammenbringen. Bild: DOXS NKLN

Im Berliner Quartier DOXS NKLN beabsichtigt Habyt die Eröffnung von 317 möblierten Flex-Einheiten für kurz- und langfristige Aufenthalte. Neben privaten Wohnbereichen werden auch eine Lounge, eine Gemeinschaftsküche, ein Fitnessstudio sowie Co-Working-Zonen zur Verfügung stehen. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant. Das Projekt entsteht auf einem ehemaligen Recyclinghof am Neuköllner Schifffahrtskanal und umfasst zudem Büros, Kleingewerbe und Gastronomie. Vorgesehen ist auch eine öffentlich zugängliche Uferpromenade.

Das architektonische Konzept stammt vom Büro Graft und orientiert sich an der Industriegeschichte des Standorts. Auf mehr als 30.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche soll sich ein lebendiges, gemischt genutztes Stadtquartier entwickeln. Die Bauwerke integrieren zwei erhaltene Industriekräne und bieten rund 7.500 Quadratmeter Uferfläche direkt am Kanal. Die Entwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Immobilienunternehmen Trockland. Mit Gründächern, Solarenergie oder der Wiederverwendung von Baumaterialien spielt Nachhaltigkeit eine besondere Rolle. Das Vorhaben wurde bereits mit dem AR Future Projects Award ausgezeichnet und ist für die MIPIM Awards nominiert.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Habyt-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Numa launcht Premiummarke

Wohnliches Ambiente mit dicken Polstermöbeln
Wohnliches Ambiente mit dicken Polstermöbeln
Eine lokal verwurzelte Atmosphäre ist charakteristisch für Native by Numa, wie hier in London. Bild: Numa Group

Die Numa Group baut ihr Portfolio aus und bringt mit Native by Numa eine Premium-Lifestyle-Brand auf den Markt. Zusätzlich zur etablierten Produktlinie Numa, die weiterhin auf technologiegestützte Unterkünfte für digital affine Gäste setzt, konzentriert sich Native by Numa auf ein hochwertigeres Angebot und Serviced Apartments mit lokal inspiriertem Design sowie persönlicher Betreuung. Im Mittelpunkt stehen individuell gestaltete Units in zentralen Stadtlagen, authentische Erlebnisse und ein hoher Servicegrad. Zum Konzept zählen persönliche Ansprache, lokale Partnerschaften aber auch kuratierte Aktivitäten, die Gästen einen Zugang zur jeweiligen Nachbarschaft ermöglichen. Im operativen Ablauf unterstützt eine KI-basierte Technologie.

Das neue Premiumlabel, das in Großbritannien aus der Integration von Native Places hervorgegangen ist, umfasst derzeit etwa 20 Häuser mit 1.000 Einheiten, wird aber mittelfristig an weiteren europäischen Standorten vertreten sein. Damit forciert die Gruppe ihre Expansion insbesondere in europäischen Schlüsselstädten wie Zürich oder Wien. Ziel ist es, vor allem Immobilienpartner und institutionelle Investoren für größere Objekte zu gewinnen.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Numa-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Candlewood Suites kommen nach Ingolstadt

Zimmer mit Doppelbett, Schreibtisch und Sessel in Pasteltönen
Zimmer mit Doppelbett, Schreibtisch und Sessel in Pasteltönen
Rendering eines Apartments der Candelwood Suites in Ingolstadt. Bild: Novum Hospitality

In der zweitgrößten Stadt Oberbayerns entsteht eine neue Hotelimmobilie: Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts haben mit der Immorex GmbH als Projektentwickler einen Mietvertrag für zwei Häuser an der Hindenburgstraße 15 in Ingolstadt unterzeichnet. Die Eröffnung ist für Sommer 2027 vorgesehen. Das Dual-Brand-Konzept umfasst ein Vorhaben der Markenkooperation Holiday Inn – The Niu mit 122 Zimmern sowie ein Candlewood Suites mit 107 Apartments.

Das Holiday Inn – The Niu Drift spricht vor allem Städte- und Geschäftsreisende an. Das Interieur setzt auf ein markenspezifisches Design, das Bezüge zum Technikstandort Ingolstadt und zur Donau herstellt. Candlewood Suites richtet sich mit voll ausgestatteten Apartments vor allem an Langzeitmieter und Projektbeschäftigte. Die zentrale Lage bietet eine gute Anbindung an den Nordbahnhof, die Autobahn und das Audi-Werk. Einkaufsmöglichkeiten und die Altstadt sind fußläufig erreichbar.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Candlewood-Suites-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Köln: Numa bald in Domnähe

Zimmer im hellen Scandi-Style mit Bett, Schreibtisch und tisch
Zimmer im hellen Scandi-Style mit Bett, Schreibtisch und tisch
Rund 9.000 Einheiten betreibt die Hospitality-Plattform in europäischen A-Städten wie zum Beispiel in München. Bild: Numa Group

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.200 Quadratmeter im Goldschmied Carré direkt am Kölner Dom abgeschlossen. In dem Neubau am Roncalliplatz sollen bis Anfang 2028 insgesamt 94 Apartments entstehen, die jeweils etwa 24 Quadratmeter groß sein werden. Mit der Vermietung an Numa ist der Großteil der ersten beiden Bauabschnitte des Quartiers vergeben. Bereits zuvor wurden die Büroflächen an eine internationale Beratungsgesellschaft vergeben. Für die übrigen Einzelhandels- und Gastronomieflächen gegenüber dem Dom beginnt demnächst die Vermarktung.

Das Goldschmied Carré wurde im Frühjahr 2024 von einem Investmentvehikel der HanseMerkur Grundvermögen übernommen. Für die Umsetzung des Vorhabens ist die Kölner Unternehmensgruppe Bauwens zuständig. Die nachhaltige Bauweise des Projekts soll mit einer Gold-Zertifizierung ausgezeichnet werden.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Numa-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Limehome zieht in ehemaliges Kaufhof-Gebäude in Hagen

Micro-Apartment mit großem Bett und Küchenzeile
Micro-Apartment mit großem Bett und Küchenzeile
Digitalisierte Apartments wie dieses in Berlin sollen nun auch in Hagen Einzug halten. Bild: Limehome

Der in München ansässige Serviced Apartment-Anbieter Limehome expandiert nach Hagen. Ab 2026 sollen dort insgesamt 60 Micro-Living-Einheiten im vierten und fünften Obergeschoss des ehemaligen Galeria-Kaufhof-Gebäudes an der Elberfelder Straße 23–25 betrieben werden. Die Apartments sind zwischen 18 und 35 Quadratmeter groß und erstrecken sich über eine Fläche von rund 2.400 Quadratmeter. Die rund 12.000 Quadratmeter große Immobilie in Hagens Innenstadt wird derzeit vom Eigentümer Warenhaus Hagen Lenz GmbH & Co. KG aus Koblenz umfassend umgebaut. Im Erdgeschoss sollen weiterhin Einzelhandelsflächen bestehen bleiben, während in den übrigen Stockwerken moderne Büroflächen entstehen. Limehome setzt mit dem Projekt auf das Mixed-Use-Konzept und belebt das ehemalige Warenhaus mit urbanem Wohnen. HighCon Highstreets & Consulting war bei der Vermietung beratend tätig. Die Eröffnung der Design-Apartments ist für das zweite Quartal 2026 geplant.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Limehome-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

I Live – Campus Living Saarbrücken

Bild: I Live

Status:
(geplante) Eröffnung: 2028
Typ: Studentisches Wohnen

    • Hohenzollernstraße 104-106
    • 66117 Saarbrücken
    • Deutschland

Web: https://i-live.de/

Anbieter/Marke: I Live
Betreiber: I Live
Neubau
Zimmer: 198
Beschreibung:

Auf dem Gelände der früheren Stadtwerke zwischen der Hohenzollernstraße und der Autobahn 620 beabsichtig die Weisenburger Projekt GmbH gemeinsam mit der I Live Group den Bau von 198 möblierten Einheiten und einer Kindertagesstätte. Geplant werden vor allem Singlestudios mit Flächen zwischen 27 und 41 Quadratmetern, zudem acht Wohngemeinschaften. Gemeinschaftliche Angebote sind eine Lounge, ein Fitnessraum, ein Kino, eine Event-Küche und Lernbereiche. Auch eine Dachterrasse ist vorgesehen. Unter dem Neubau entsteht eine Tiefgarage mit 50 PKW-Stellplätzen, dazu gibt es Abstellplätze für Fahrräder. Im Erdgeschoss und ersten Stock wird eine Kita eingerichtet.
190 vollmöblierte Apartments mit einer Wohnfläche von ca. 27 – 41 m² (inkl. Anteil Gemeinschaftsflächen, Anteil Stellplätze)
4x Zweier-WGs mit ca. 54 – 56 m² (inkl. Anteil Gemeinschaftsflächen, Anteil Stellplätze)
4x Dreier-WGs ca. 102–105 m² (inkl. Anteil Gemeinschaftsflächen, Anteil Stellplätze)

Limehome expandiert in Deutschland

Rendering eines mehrstockigen modernen Hauses in einer Ecklage
Rendering eines mehrstockigen modernen Hauses in einer Ecklage
Rendering des Limehome-Standorts Hohe Straße in Köln. Bild: Kadawittfeldarchitektur

Der Apartment-Anbieter Limehome baut seine Präsenz in deutschen Metropolen weiter aus und realisiert gemeinsam mit institutionellen Investoren fünf neue Projekte mit insgesamt über 500 Einheiten. Die Vorhaben markieren eine Premiere der Zusammenarbeit mit GSG Berlin und Deka Immobilien.

In Köln hat sich Limehome in den vergangenen sechs Monaten drei neue Standorte vertraglich gesichert. Rund um den Alten Markt in der Altstadt entstehen bis Mitte 2028 insgesamt 160 Apartments in zwei gemischt genutzten Gebäuden – unter anderem im revitalisierten Mantelhaus. Für die Projekte kooperiert der Betreiber mit Aachener Grundvermögen und Ehret + Klein, die Flächen betragen rund 4.300 und 2.800 Quadratmeter. Zusätzlich entsteht im Stadtteil Ehrenfeld ein Neubau mit mehr als 150 Wohneinheiten auf circa 6.000 Quadratmetern. Die Eröffnung ist für 2028 geplant.

In Berlin adaptiert GSG Berlin erstmals Flächen für Serviced Apartments und entwickelt rund 120 Unterkünfte auf 6.000 Quadratmetern. Limehome wird dort als Hauptmieter bis Ende 2027 fünf Stockwerke einer umfassend modernisierten Immobilie übernehmen. In Hamburg wird das Metropolis-Haus zwischen Gänsemarkt und Staatsoper für Limehome umgebaut. Ehemalige Büroräume werden in Zusammenarbeit mit Deka Immobilien in 90 Apartments umgewandelt. Die Umbauarbeiten auf der 4.000 Quadratmeter großen Fläche im Stadtzentrum sollen Anfang 2026 starten.

Zudem meldet Limehome Weiterveräußerungen zweier Entwicklungen mit Limehome-Anteil als Ankermieter in Mannheim und Heidelberg. Das Mannheimer Mixed-Use-Projekt New7 sowie einem Haus an der Kurfürstenanlage in Heidelberg wurden von Diringer & Scheidel als sogenannte Forward Deals an institutionelle Investoren verkauft.

>> Weitere Informationen zu eröffneten und geplanten Limehome-Projekten finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Mercure Living Heide

Bild: CIC Hospitality

Status:
(geplante) Eröffnung: 2026
Typ: Apartment-Hotel

    • 25746 Heide
    • Deutschland

Web: https://all.accor.com/a/de.html

Anbieter/Marke: Mercure Living/Accor
Betreiber: Accor
Neubau
Zimmer: 127
Beschreibung:

Die französische Hotelgruppe Accor und der norwegische Betreiber CIC Hospitality wollen 2026 das Mercure Living Heide eröffnen – und führen damit das Longstay-Konzept der Marke zum ersten Mal in Deutschland ein. Der Neubau im Zentrum der schleswig-holsteinischen Stadt mit rund 22.000 Einwohnern wird 106 Zimmer, darunter 27 mit Kitchenette bieten. Ergänzend zum klassischen Hotelbetrieb sind auch Wohneinheiten für längere Buchungen geplant. Neben einem Frühstücksbereich stehen den Gästen auch ein Restaurant, eine Bar, ein Fitnessstudio sowie eine Tiefgarage mit Fahrradstellplätzen zur Verfügung. Die Gestaltung orientiert sich an lokalen Standards und soll zudem einen Bezug zur Umgebung schaffen.