So!Apart 2025: Stimmung, Chancen und Track Record im Serviced-Apartment-Segment

Zuhörer bei einem Vortrag
Zuhörer bei einem Vortrag
Bild: Hafencitystudios

Der Branchentreff So!Apart widmet sich am 19. und 20. November 2025 in Leipzig der Reife und dem Vertrauen in das Serviced-Apartment-Segment. Im Zentrum steht die Frage, wie belastbar der Track Record der Branche inzwischen ist und welche Faktoren für nachhaltiges Wachstum und Stabilität sorgen. Anett Gregorius, Veranstalterin und Inhaberin des Apartmentservice, will mit neuen Marktzahlen und einem aktuellen Stimmungsbild Impulse setzen. In einer Diskussionsrunde mit Vertretern von Betreibern, Investoren und Banken geht es um die Qualität der Anbieter und Kriterien für dauerhaftes Vertrauen in die Geschäftsmodelle.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Finanzierungsmöglichkeiten im Hospitality-Bereich. Branchenvertreter, darunter Fabian Fisahn (Napp Group), Dieter Martin (R+V Versicherung) und Hannibal DuMont Schütte (BD Apartment), tauschen sich über Herausforderungen bei Krediten und Investitionen aus. Auch juristische und branchenspezifische Entwicklungen finden Beachtung: Marc P. Werner (Hogan Lovells) beleuchtet Veränderungen durch Konsolidierungen, Insolvenzen sowie Auswirkungen auf Bonität und Vertragsbeziehungen innerhalb des Segments. Auch zukunftsorientierte Konzepte erhalten eine Bühne. Junge Anbieter wie Homaris, Apartments by Marriott Bonvoy, June Six und Skyreach stellen sich und ihre Expansionspläne vor. Skyreach etwa plant einen Standort mit mehr als 800 Einheiten in Leipzig. Klimaschutz im Betrieb von Apartments rückt ebenfalls in den Fokus: Christian Hiller (Konzept Haus Collective) berichtet von CO₂-neutralen Projekten und dem parallel stattfindenden KlimaFestival in Berlin.

Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz stehen am Folgetag im Mittelpunkt. Oliver Leisse (SEE MORE) und Prof. Dr. Stephan Bingemer (ISM) analysieren, wie KI die Branche verändert. In Praxisbeispielen und dem Innovations-Pitch das „Nest des Flamingos“ präsentieren junge Unternehmen, wie technologische Lösungen Mehrwerte schaffen. Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.

Premiere von June Six in Berlin

Anfang Juli 2022 feierte die Eigenmarke June Six der Primestar Group mit dem June Six Berlin City West ihr Debüt. Das Boutiquehotel am Savignyplatz im Stadtteil Charlottenburg verfügt über 84 Zimmer und ein Frühstücksangebot für Kurz- und Langzeitgäste. Dazu zählt auch eine Penthouse-Suite mit Dachterrasse. Eine Kooperation mit dem britischen Unternehmen Artisan Coffee sowie die June Wine Bar mit monatlich wechselnder Speisekarte, Cocktails und Weinen sorgen für das leibliche Wohl der Hotelgäste.

 

Die Fassade des Hotels in Berlin.
Die June Wine Bar.
Die Insta-Wall in der Lobby.

Markenkonzept

June Six stellt die neueste Eigenmarke der Primestar Group dar und wird im Boutique-Segment angesiedelt. Die Brand folgt dem Motto „Travel. Work. Live“ und will den Reisenden und seine individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt rücken. Als Lehre aus der Coronapandemie setzt Primestar bei June Six auch einen digitalen Fokus. Aus diesem Grund arbeitet die neue Marke beispielsweise mit Apaleo, HotelNetSolutions, straiv by CODE2ORDER, XPORT Communication und Online Birds zusammen, um eine digitale Guest Journey zu gewährleisten.

Innenarchitektur

Bei den Möbeln und der Kunst, die sich über das gesamte Haus verteilt, handelt es sich um eigens für das Hotel gefertigte Stücke. Dazu gehören auch Werke der Wiener Künstlerin Sara Prosenik, wie etwa eine Insta-Wall in der Lobby. Darüber hinaus zeichnet sich das Interior Design durch frische Farben aus.

Bilder: Primestar