Townscape entwickelt NUMA-Apartments

Im Berliner Bezirk Mitte werden ab dem erste Quartal 2022 95 NUMA-Einheiten errichtet. Dafür hat der Projektentwickler Townscape einen Mietvertrag über 15 Jahre mit dem Betreiber NUMA Group abgeschlossen. Mit dem neuen Komplex in der Ackerstraße umfasst das Portfolio des Serviced-Apartments-Anbieters dann sechs Standorte in der Bundeshauptstadt. Auf dem 790 qm großen Grundstück entstehen künftig drei Baukörper mit ca. 4.000 qm oberirdischer BGF, verteilt auf sieben Etagen. Im Erdgeschoss stehen zudem 110 qm Gewerbefläche für den Einzelhandel zur Verfügung. Das gesamte Gebäude wird gemäß den Vorgaben für Neubau-Effizienzgebäude 55 errichtet.

Visualisierung: Townscape

Europa-Premiere: lyf startet in Paris

The Ascott Limited hat das erste Grundstück für die neue Marke lyf in Europa in Aussicht. Das Flaggschiff auf dem europäischen Festland – lyf Gambetta Paris soll voraussichtlich 2024 eröffnen. Die drei Buchstaben der Brand stehen für “live your freedom” und drücken zugleich das Konzept der Unterkünfte aus. Gäste sollen unabhängig unterkommen, dennoch stehen ihnen Erlebnisprogramme und Communityareas zur Verfügung, mithilfe derer sie schnell Kontakte knüpfen und eine Gemeinschaft bilden können. Diese werden in Paris beispielsweise der Co-Working- und Loungebereich “Connect”, ein Fitnesstudio, eine Gemeinschaftsküche und eine Bar sein. Weitere digitale Services können Gäste über die App “Discover ASR” nutzen. Der Entwurf für das lyf Gambetta, das in eine ehemlige Druckerei einziehen wird, stammt aus der Feder von Fabien Roque. Die Anlage umfasst zudem 139 Wohneinheiten, darunter „One of a Kind“-Doppelzimmer, „Side by Side“-Zweibettzimmer, “One of a Kind Plus”-Studios mit Küche sowie “Two of a Kind”-Verbindungszimmer mit eigenem Bad und gemeinsamer Küche.

Bisher gibt es weltweit fünf lyf-Häuser in Singapur, Bangkok, im japanischen Fukuoka sowie im chinesischen Hangzhou. Zwischen 2021 und 2025 sollen neben Paris elf weitere Residenzen in Bangkok, Peking, Cebu, Danang, Kuala Lumpur, Manila, Melbourne, Shanghai, Singapur und Xi’an eröffnet werden.

Bild: The Ascott Limited

YUMA kommt nach Kiel

Die immero Real Estate Group hat in Kiel ein Grundstück erworben, auf dem 145 Apartments der Marke YUMA entstehen sollen. Das 2.650 qm große Areal liegt zentral in der City, der Hauptbahnhof, die Kieler Förde und das Quartier „Kool-Kiel“ sind nicht weit entfernt. Ein positiver Bauvorbescheid liegt bereits vor, der Bauantrag soll zeitnah eingereicht werden.  Die möblierten Apartments werden modern eingerichtet und stehen Berufstätigen wie auch anderen urbanen Nutzern gleichermaßen zur Verfügung. Zu den Services zählen E-Mobility-Angebote, Carsharing, eine Community, Co-Working-Flächen, die Reinigung der Apartments sowie Highspeed-WLAN. Eine Besonderheit bei der Einrichtung der Einheiten sind die Betten, die sich hochfahren lassen, sodass das Apartment tagsüber als Wohn- und Arbeitsraum genutzt werden kann. Der Standort Kiel bot sich für die immero-Eigenmarke besonders an, da es dort noch kaum Serviced-, Managed- oder möblierte Häuser gibt. YUMA will diese Lücke nun schließen.

Bild: Marco2811/stock.adobe.com

Revitalis entwickelt Quartier in Erfurt

Nach einem mehrjährigen Auswahlverfahren hat der Investor und Projektentwickler Revitalis Real Estate den Zuschlag für das letzte Areal des SWE-Geländes in der Erfurter Oststadt erhalten.  Dort soll nun auf rund 60.000 qm ein ökologisch nachhaltiges Wohnquartier entstehen. Neben Miet- und Eigentumsangeboten werden dort auch Mikro- und Studentenapartments der Eigenmarke behome errichtet. Hinzu kommen Seniorenwohnungen, betreutes Wohnen, eine Kita, ein Lebensmittelmarkt und eine barrierefreie Tiefgarage mit E-Lademöglichkeiten. 20 Prozent der insgesamt 700 Einheiten werden für den sozialen Wohnungsbau geplant. Bevor die Gebäude errichtet werden können, sind aber zunächst Sanierungsarbeiten nötig, um das Grundstück von den Altlasten der 100-jährigen Vornutzung zu befreien. Dort befanden sich früher ein Heizkraftwerk und ein Gaswerk. Für das gesamte Quartier wird eine Green-Building-Zertifizierung nach DGNB angestrebt. Bis spätestens 2026 will die Revitalis das Planrecht innehaben.

Luftbild: Revitalis

Neues Studentenwohnheim für Saarbrücken

Zum Wintersemester 2023 soll im Saarbrücker Stadtteil Dudweiler ein Studentenwohnheim eröffnen. benchmark. REAL Estate hat dafür Ende 2021 den Bauantrag eingereicht. Der Projektentwickler will in zentraler Lage, neben dem Rathaus sowie mit Anbindung an die Fußgängerzone, 208 Apartments errichten. Ein Lebensmittelgeschäft soll ins Ergeschoss ziehen. Das 6.400 qm große Grundstück befindet sich an der Sulzbachtalerstraße. Die Einheiten erstrecken sich auf etwa 6.700 qm, für den Einzelhandel stehen 2.100 qm zur Verfügung. Hinzu kommen 52 Tiefgaragen- sowie weitere oberirdische Parkplätze. benchmark investiert einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in das nach KfW-Effizienzhausstandard geplante Projekt.

Bild: Petair/stock.adobe.com

lively-Premiere in Gronau

Die Betreiber des neuen Senior-Living-Konzepts haben ihren ersten Standort verkündet. Passend zur Zielgruppe zieht das erste lively in die „Weiße Dame” in Gronau im Münsterland ein. In einem historischen Industriegebäude stehen 7.800 qm für 123 Apartments sowie Workshop- und Ruheräume, Co-Working-Flächen, ein Wohnzimmer, eine Gemeinschaftsküche und ein Atelier zur Verfügung. Die barrierefreien Wohneinheiten mit einer Fläche zwischen 40 und 65 qm sowie einer großzügigen Loggia werden bezugsfertig ausgestattet ein. Ein Highlight stellt die Dachterrasse dar, auf der sich Penthouse-Wohnungen und die gemeinschaftlichen Außenanlagen befinden, mit einer Sauna und Hochbeeten. Die Innenarchitektur liegt in den Händen von JOI-Design, die seit 35 Jahren im Bereich Hospitality-Design tätig sind. Die Eröffnung des Wohnquartiers ist für Ende 2023 geplant, die Vermietung startet in Kürze.

Über die Weiße Dame

Die „Weiße Dame“ in Gronau wurde 1910 als Baumwollspinnerei errichtet, seit 27 Jahren steht sie nun leer und hat sich zu einem beliebten „Lost Place“ entwickelt. Im Jahr 2019 wurde die alte Spinnerei von den Investoren Achim Leßmann und Michael Maas, die dem historischen Charme des Gebäudes sofort verfielen, entdeckt. Zusammen mit dem Architekturbüro Gesamtwerk fanden sie weitere Begeisterte, die das denkmalgeschützte Objekt in den kommenden Monaten komplett entkernen und im Inneren eine barrierefreie Komplettsanierung mit nachhaltigem Effizienzhaus-40-EE-Standard errichten. Dafür werden mit Unterstützung von drei regionalen Kreditinstitutionen rund 50 Mio. Euro investiert. Insgesamt entsteht auf etwa 17.000 qm Nutzfläche eine Begegnungsstätte für Jung und Alt, für die lively als Ankermieter gewonnen wurde. Weitere Mieter sind eine Tagespflege, ein stationäres Pflegeheim, ein Café sowie ein sechszügiger Kindergarten. Das Objekt liegt fußläufig zur Innenstadt mit einer Dichte an Nahversorgungs- und Dienstleistungsangeboten, zudem ist es umgeben von Grünflächen und Gärten, die zur Landesgartenschau im Jahr 2003 errichtet wurden.

Visualisierung: Formgrafik/Boris Stoev im Auftrag der Weiße Dame Gronau GmbH & Co. KG

Colonies launcht „Supercolocs” in Europa

Mit Supercolocs hat der französische Co-Living-Anbieter Colonies sein Portfolio um eine neue Businesslinie erweitert. Das Konzept umfasst voll ausgestattete, „erschwinglichere“ und vom Betreiber eigens gemanagte Wohnräume für Studierende und junge Berufstätige. Zu jedem Projekt gehören gemeinschaftlich genutzte Areale sowie private Einheiten mit einer Größe von 10-20 qm. Darin finden vier bis acht BewohnerInnen Platz. Das Unternehmen hat bereits zwei Co-Living-Residenzen in Berlin am Start, das erste Supercolocs feierte in Frankreich sein Debüt. Deutschland-Premiere der neuen Marke ist für 2022 geplant. Insgesamt will das junge Unternehmen in den kommenden sechs Monaten europaweit mehr als 1.000 Gemeinschaftszimmer in diesem Format schaffen.

Über Colonies

Colonies wurde 2017 von Alexandre Martin (Bild), Amaury Courbon und François Roth gegründet. Mit über 30 offenen Residenzen in Europa, mehr als 300 MieterInnen und 70 MitarbeiterInnen bietet Colonies innovative Wohnlösungen in Form von möblierten und vollausgestatteten Wohngemeinschaften, die sich an den Bedürfnissen der BewohnerInnen orientieren und die Zukunft der Wohnungswirtschaft neu definieren wollen. Aktuell betreibt Colonies in Frankreich Häuser in Paris, Fontainebleau, Lille, Bordeaux, Marseille und Puteaux. Die Häuser in Berlin sind seit 2019 in Betrieb.

Weitere Informationen unter: www.livecolonies.com

Bild: Alexandre Martin/Colonies

iPartment betreibt Apartments für Beiersdorf

Der Fachkräftemangel zwingt viele Unternehmen dazu, kreativ zu werden und sich mit ihren Angeboten für Mitarbeiter vom Wettbewerb abzuheben. Die Beiersdorf AG in Hamburg nimmt sich zugleich dem Mangel an Wohnraum in Großstädten an und setzt daher auf Apartments speziell für Angestellte. In der Heckscherstraße 46 im Stadtteil Eimsbüttel stehen dafür ab 1. November 2021 21 voll ausgestattete Serviced Apartments inklusive Küche zur Verfügung. Die Immobilie gehört der TROMA Alters- und Hinterbliebenenstiftung, der Pensionskasse von Beiersdorf; den Betrieb führt der Longstay-Experte iPartment als Corporate Housing. Es handelt sich um das erste Haus von iPartment, das auf dieses Konzept ausgelegt ist. Über einen Kontingentvertrag erhält Beiersdorf die Option, die Business-Apartments bevorzugt und in großem Umfang zu belegen.

Die Planung stammt aus der Feder des Münchener Architekturbüros Brechensbauer Weinhart + Partner, das den Neubau mit einer BGF von rund 1.200 qm realisierte. Der gesamte Gebäudekomplex aus insgesamt zwei Häusern bietet im Vorderhaus zehn frei vermietete Wohnungen und im Solitärgebäude auf der Hofseite die gewerblich genutzten, temporären Serviced Apartments.

Bild: Beiersdorf Immobilien

HVNS geht in Hamburg an den Start

In Altona eröffnet am 1. Oktober 2021 das erste Apartmenthaus der der Marke HVNS von International Campus (IC). Zum Angebot gehören 214 voll ausgetattete Einheiten, ebenso viele Fahrrad-Stellplätze und eine Tiefgarage für 41 Fahrzeuge. Außerdem gibt es einen Co-Working-Bereich, eine Bibliothek, eine Gemeinschaftsküche mit Lounge und Dachterrasse sowie Einkaufsmöglichkeiten im Gebäude. Weitere Service-Leistungen stehen nach Bedarf über das Hausmanagement zur Verfügung. Die Apartments umfassen 19 bis 62 qm und werden ab sechs Monaten Aufenthalt vermietet. Die Immobilie liegt nur wenige Gehminuten von der nächsten S-Bahn-Station entfernt.

Über IC

Die 2011 gegründete International Campus GmbH finanziert, entwickelt und betreibt Microliving-Konzepte für temporäres Wohnen. Während sich die Marke „THE FIZZ“ auf Studierende spezialisiert, richtet sich die Marke „HVNS“ (havens) an Berufstätige. Derzeit sind über 5.800 Apartments in Deutschland, Österreich, Tschechien und den Niederlanden in Betrieb und im Bau.

Bild: Sebastian Isacu

Spatenstich für YUMA Leipzig

Bis Ende 2022 sollen in Leipzig 83 Design-Apartments der Marke YUMA enstehen. Zech-Bau und immero feierten nun den ersten Spatenstich und damit den Baustart. Das Grundstück liegt an der Berliner Straße 7 a+b in der Nähe des Hauptbahnhofs. Das Angebot von YUMA wird dort einen Reinigungsservice, Highspeed-WLAN, E-Mobilität, Car-Sharing, eine eigene Community, Co-Working-Flächen sowie F&B beinhalten. Die Einheiten werden 19-36 qm groß und mit einem hochfahrbaren Bett ausgestattet sein. Grundsätzlich setzt YUMA auf eine modulare Möblierung, um möglichst viel Nutzen auf kleinem Raum unterzubringen.

Bild: Steven Kellner (Zech-Bau), Thorsten Braun (Graf + Graf Architekten), Uwe Schäfer, Dr. Carsten Schäfer (immero/YUMA), Erik Weise (Zech-Bau)/immero Holding GmbH